Beiträge zum Stichwort: Verantwortung

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 30.09.2022

Energiesparen, Verantwortung, Verschwendung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

30
09
2022

Islamische Heilkunde

Die Reise zum Glück

Von

Die Frage nach dem Glück beschäftigt jeden. Muslime und Nichtmuslime. Wie ist die gängige Definition von Glück im Islam und wie unterscheidet sie sich überhaupt von der Auffassung in der Psychologie?

21
07
2019

Markus Grübel, Beauftragter der Bundesregierung, wirft der AfD vor, mit ihrer islamfeindlichen Agenda mitverantwortlich zu sein für die zunehmenden Übergriffe auf Muslime.

21
05
2018
Merkel

Zur Eröffnung des Weltfriedenstreffen in Münster hat Bundeskanzlerin Angela Merkel an Religions- und Kirchenvertretern appelliert. Sie skizzierte außerdem erneut ihre Afrika-Politik.

11
09
2017
books, Abi

Die Buchautorin Kristin Helberg betont, der Islam sei nicht für alles verantwortlich. Auch beim Verhalten von Muslimen müsse nach den Ursachen differenziert werden.

23
08
2016
Bittgebet

Sind Moscheen Orte der Radikalisierung? Nein, sagt Bekir Altaş, Generalsekretär der IGMG. Er ist der Meinung, dass Moscheen der Radikalisierung vorbeugen. Doch die Verantwortung endet nicht vor der Moscheetür. Ein Kommentar.

23
11
2015
Christian Wulff - Der Islam gehört zu Deutschland

Alt-Bundespräsident Christian Wulff fordert die Muslime in Deutschland auf, aktiver an der Integration der Flüchtlinge mitzuarbeiten. Die Flüchtlingskrise sei eine „historische Aufgabe“ für Deutschland.

06
09
2015
0

Die Slowakei gab offen bekannt, dass sie muslimische Flüchtlinge nicht aufnehmen möchte, weil sie die Befürchtung hat, dass sie sich nicht integrieren können. Ist es wirklich so einfach? Kaan Orhon erklärt es uns.

30
08
2015

Muslimische Vertreter wünschen sich mehr gesellschaftliches Engagement von Muslimen. Gleichzeitig wird gefordert, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen mehr für Muslime öffnen.

26
07
2015
0

Der 11.07 wird als Jahrestag des Massakers in Srebrenica gehandelt. Stellvertretend für viele bosnische Muslime befragten wir den Islamwissenschaftler Esnaf Begic, der sich an die besagte Zeit erinnert und wünscht, dass es ihm andere gleichtun, ohne dabei den Völkermord zu relativieren.

11
07
2015
0