Beiträge zum Stichwort: UN

UN, Myanmar, Rohingya-Bericht - Islamfeindlichkeit

Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution verabschiedet, die zu einem Ende der Gewalt in Myanmar aufruft. Die Verfolgung der muslimischen Rohingya bezeichnet die UN als Völkermord.

22
12
2022
0
UN, Myanmar, Rohingya-Bericht - Islamfeindlichkeit

Rund 40 Regierungen drängen den geplanten Bericht über die Menschenrechtslage in Xinjiang zu veröffentlichen. Die UN-Menschenrechtschefin spricht von Druck aus beiden Seiten.

25
08
2022
0
Polizeigewalt Düsseldorf Altstadt © Facebook, bearbeitet by iQ

Bei deutschen Polizeibehörden gebe es ein Problem mit dem unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt, urteilt ein Menschenrechtsexperte der Vereinten Nationen. Die Überwachung der Polizei funktioniere nicht. Die Bundesregierung widerspricht.

22
04
2022
0
UN-Sonderbeauftragte

Die UN-Sonderbeauftragte Nderitu fordert von Religionen ein klares Nein zu jeder Gewalt und äußert sich zu den Völkermorden in Srebrenica und Ruanda.

10
10
2021
0
Regierung Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch, Gerichtshof © Facebook, bearbeitet by iQ.

Nach dem Großbrand in einem Lager mit Rohingya-Flüchtlingen wollen die Vereinten Nationen Unterkünfte wiederaufbauen.

27
03
2021
0
UN, Myanmar, Rohingya-Bericht - Islamfeindlichkeit

Die UN fordern eine Untersuchung der Vorwürfe über das brutale Vorgehen des myanmarischen Militärs gegenüber den Muslimen. Zahlreiche Erwachsene und Kinder seien getötet worden.

08
05
2020
Hass im Netz

Mit eindringlichen Worten warnt UN-Generalsekretär Guterres vor Hassreden und Hetze als Wegbereiter für Gewalt. Ein globaler Aktionsplan soll Abhilfe schaffen.

20
06
2019
Rohingya-Flüchtlinge auf einem Boot, Flüchtlingswelle, Corona © amnesty.org

In einem internen Bericht wirft sich die UN systematisches Versagen vor. Schlüsselfiguren hätten die Situation absichtlich entdramatisiert.

19
06
2019
Uiguren, China, Olympische Winterspiele,

In Xinjiang geht China mit zunehmender Härte gegen die muslimischen Uiguren vor. Laut UN habe sich die Provinz in „ein massives Internierungslager“ verwandelt. Die Staatsmedien des Landes sprechen von einem komplizierten Thema.

14
08
2018
Srebrenica

23 Jahre nach dem Genozid in Bosnien dauert die Identifizierung der Toten noch immer an. Die Wunden des größten Kriegsverbrechens nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa sind bis heute nicht verheilt. Büşra Delikaya schreibt über Srebrenica und seine Symbolik.

12
07
2018