Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Umwelt

von links nach rechts.: Ümmü-Selime, Mizgin A. Elif D. © privat

Aktuell herrscht in Europa eine unerträgliche Hitzewelle. Laut KlimaforscherInnen soll es auch in den nächsten Jahren nicht kühler werden, wenn wir so weiter machen. Wir haben junge Muslime gefragt, was sie für die Umwelt tun.

07
08
2018
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Springerstiefel für jedes Wetter, eine Zeitschrift über Naturschutz und Flusslieder: Bei Rechtsextremen spielt Natur eine große Rolle. Sie wollen sich so – in der Tradition der Nationalsozialisten – völkisch zu positionieren.

07
11
2017
0
Naturschutzwoche Naturschutz

Anfang September wird im Rahmen des bundesweiten Projekts „Religionen für biologische Vielfalt“ die erste Religiöse Naturschutzwoche Deutschlands in Darmstadt stattfinden.

24
03
2017
0

NourEnergy ist ein Umweltschutzverein mit islamischer Perspektive. Dass Umweltschutz auch den interreligiösen Dialog fördern kann, erklärt Tanju Doğanay, einer der Vereinsinitiatoren im Interview mit IslamiQ.

31
01
2016
0
Predigten

27.11.2015, Freitagspredigten

Umwelt, Behinderung, Barmherzigkeit

ie Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

27
11
2015
0
Windebruch

Im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Paris mahnen hochrangige Religionsvertreter die Staatengemeinschaft zu einem entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel. Erstmals in den seit 20 Jahren laufenden Verhandlungen kam es zu einer Einigung.

22
10
2015
0
Naturschutzwoche Naturschutz

Umweltschutz ist ein omnipräsentes Thema. Dr. Ursula Fatima Kowanda-Yassin erklärt uns im Folgenden, welch spirituellen Wert Naturschutz im Islam hat.

31
08
2015

In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich neun Religionen für ein stärkeres Engagement für den Naturschutz aus. Ziel sei ein bundesweites „Netzwerk der Religionen für den Naturschutz“.

21
06
2015
0

Das Deutsche Islamforum kam zum 28. Mal zusammen. Themenschwerpunkte waren die Gründung des neuen „Muslimischen Forum Deutschland“ und die Thematik um Umweltschutz und Religionsmonitor.

02
05
2015
0

Welche Rolle spielt der Schutz der Umwelt für Muslime? Wie engagieren sich junge Muslime in diesem Bereich? Was kann jeder Einzelne für eine bessere Umwelt tun? Unser Gespräch mit HIMA e.V. zu diesen und anderen Fragen.

23
11
2014