Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schächten

Urteil: Länder dürfen das Schächten verbieten (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Staaten dürfen laut einem Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften das Schächten verbieten.

13
02
2024
Halal-Fleisch, Schächten

EU-Staaten dürfen nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bei rituellen Schlachtungen eine Betäubung der Tiere vorschreiben. Wie sieht die aktuelle Rechtslage in Deutschland aus? Ein Gastbeitrag von Şeyma Güney.

22
12
2020
EuGH

Für das Schächten von Tieren zum Kurban hatte es in Niedersachsen eine längere politische Diskussion gegeben. Nun sind keine Ausnahmegenehmigungen dafür mehr beantragt worden.

29
07
2020
0
Halal-Fleisch, Schächten

Das Schächten von Tieren ist in Europa umstritten. Warum Muslime im Mittelpunkt dieser Debatte stehen, erklärt Fachjournalist Peter Ziegler im IslamiQ-Interview.

22
09
2019
Schächten, Schächtverbot Urteil

Nach Flandern verbietet nun auch die belgische Region Wallonien das Schächten. Der Europäische Gerichtshof soll nun entscheiden, ob das rechtens ist.

29
08
2019
Schächten EuGH

Die CDU-Fraktion in Niedersachsen will das Schächten von Tieren ausnahmslos verbieten. Das stößt bei Muslimen und Juden auf Empörung.

22
08
2019
Halal-Fleisch, Schächten

Die niedersächsische CDU prüft ein Verbot von Ausnahmegenehmigungen zum Schächten. Muslimische und jüdische Vertreter kritisieren diesen Vorstoß.

15
08
2019
Niederösterreich streitet über koscheres Essen. © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

In Niederösterreich soll nur noch koscheres Fleisch an Juden und Jüdinnen verkauft werden, die eine entsprechende Genehmigung mitbringen. Aus Tierschutzgründen sei das Schächten von Tieren generell abzulehnen.

18
07
2018
Maqam Ibrahim nahe der Kaaba © auf madrasah.de, bearbeitet IslamiQ

Das Opferfest steht vor der Tür. Doch warum schächten Muslime am Opferfest? Welche Bedeutung und Historie diesem Gottesdienst zugrunde liegt, erläutert Sebahat Özcan.

31
08
2017

Nach jahrelangen Debatten hat sich die flämische Regierung darauf verständigt, das Schächten ohne Betäubung zu verbieten. Das Verbot gilt ab dem 1. Januar 2019.

31
03
2017