Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: rechte Gewalt

Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Der Rechtsextremismus stellt den Verfassungsschutz vor großen Herausforderungen. Haben die Verfassungsschützer die rechte Gewalt ausreichend im Blick?

11
11
2019
Berlin Brandenburger Tor (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Debatten um die Serie von rechtsextremen Straftaten in Berlin-Neukölln gehen weiter. Betroffene Opfer fordern nun einen Untersuchungsausschuss.

06
11
2019
0
Rechter Terror

Experten warnen vor einem neuen gewalttätigen Rechtsextremismus aus dem Internet. Besonders erfolgreich seien Verschwörungstheorien unter Rechtsextremisten.

05
11
2019
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Im Jahr 2019 sind bei der Bundesregierung bislang 125 Anträge auf Entschädigung von Opfern rechter Gewalt eingegangen. 2018 waren es 230 Anträge.

08
10
2019
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Verfassungsschutz registriert nicht nur einschlägige Aufmärsche und Rechtsrock-Konzerte, sondern warnt auch vor einer potenziellen Terrorgefahr von Rechts.

23
07
2019
0
Gedenken nach rassistischen Mordanschlag auf Eritreer © shutterstock, bearbeitet by iQ

In Wächtersbach schoss ein Rechtsextremist einen 26-jährigen Eritreer mehrfach in den Bau. Das Opfer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

23
07
2019
0
Verfassungsschutz Rechtsextremisten

Der Hamburger Verfassungsschutz will zur Beobachtung des Rechtsextremismus im Internet eine Spezialeinheit aufbauen. Dafür sollen nun neue Mitarbeiter eingestellt werden.

08
07
2019
0
Rechte Gewalt (c)shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die Ermordung des CDU-Politikers Lübcke hat ein neues Schlaglicht auf rechtsextreme Gewalt geworfen. Wie ist es um die Gefahr von rechts in Niedersachsen bestellt? Ministerpräsident Weil nimmt die Behörden in Schutz – sieht aber eine Verrohung im öffentlichen Diskurs.

07
07
2019
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Laut dem Verfassungsschutz hat die rechte Gewalt in Deutschland zugenommen. Fast jeder zweite Rechtsextreme wird als „gewaltorientiert“ eingestuft.

24
06
2019
0
"Combat 18" Neonazi-Netzwerk (c)facebook, bearbeitet by iQ

Politiker fordern ein sofortiges Verbot des Neonazi-Netzwerkes „Combat 18“. Auch soll der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke an einem Treffen der Neonazi-Organisation teilgenommen haben.

22
06
2019