Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Razzia

Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Sie nennen sich „Sächsischen Separatisten“. Ihre Ideologie: Rassismus, Antisemitismus und teils apokalyptischen Vorstellungen. Dazu die Bereitschaft, Gewalt einzusetzen.

05
11
2024
0
Verfassungsschutz: Zahlreiche Überprüfungen von Waffenbesitzern, Schusswaffen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein großer Teil der bei den Razzien gegen die „Reichsbürger“-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß beschlagnahmten Schusswaffen war bei den Behörden angemeldet.

15
10
2023
0
"Reichsbürger"(c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach der großangelegten Anti-Terror-Razzia gegen sogenannte Reichsbürger in mehreren Bundesländern, Österreich und Italien ist der Kreis der Verdächtigen auf 55 angewachsen.

30
01
2023
0
Razzia

Bundesinnenministerin Faeser erklärte den Kampf gegen Rechtsextremismus zu ihrer wichtigsten Aufgabe. Nun gab es in elf Bundesländern Razzien gegen rechtsextreme Netzwerke.

10
04
2022
0
Razzia

Bundesweit gehen Ermittler gegen mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen Vereinigung vor. Unter dem Namen „Berserker Clan“ sollen Männer und Frauen von einem bewaffneten Aufstand fantasiert haben.

21
10
2021
0
Bundesanwaltschaft

Mutmaßliche Rechtsterroristen sollen sich in Chats über Anschläge ausgetauscht haben. Die Bundesanwaltschaft geht dagegen vor. 

06
05
2021
Razzien auf Moscheen

Die Berliner Polizei hat mehrere Moscheen wegen des Verdachts auf Corona-Subventionsbetrug durchsucht. Der KRM kritisiert die Unverhältnismäßigkeiten.

01
12
2020
0
Razzia

Verdacht auf Subventionsbetrug

Polizei durchsucht weitere Moschee in Berlin

Bei einer Razzia in einer Berliner Moschee kommen schwerbewaffnete Polizisten zum Einsatz. Die Gemeinde widerspricht den Vorwürfen vehement. 

27
11
2020
Razzien auf Moscheen

Die Berliner Polizei hatte mit einem Großaufgebot die Mevlana Moschee durchsucht. Grund: Verdacht auf Subventionsbetrug. Der KRM verurteilt nun das harte Vorgehen der Polizei.

26
10
2020
Mevlana Moschee in Kreuzberg

In Kreuzberg hat die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot mehrere Unternehmen und eine Moschee untersucht. Grund: Verdacht auf Subventionsbetrug. Die Moschee weist die Vorwürfe entschieden zurück.

21
10
2020