Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: NSU 2.0

Buffalo, Gerichtssaal, Rechtsextremistin aus Franken,

Üble Beschimpfungen, rassistische Beleidigungen, Tötungsfantasien: Die Serie der „NSU 2.0“-Drohschreiben sorgte mehr als zwei Jahre lang für Aufsehen. Im Oktober sollen nun die Plädoyers vorgetragen werden.

22
09
2022
0

Die Mevlana Moschee in Barnstorf hat erneut ein Drohschreiben erhalten. Unterzeichnet ist der Brief mit dem Kürzel NSU 2.0.

28
08
2022
0
Drohschreiben mit NSU 2.0 verschickt, Göttingen

Im August 2018 hatte bundesweit eine Serie von NSU 2.0-Drohschreiben gegen zahlreiche Persönlichkeiten begonnen. Eine mögliche Tatbeteiligung von Polizisten bleibt weiter unklar.

30
06
2022
0
Symbolbild: Polizei Hessen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Wegen rechtsextremer Chats und Datenabfragen zu den NSU-2.0-Drohschreiben steht Hessens Polizei in der Kritik. Nun werden Reformen einer Expertenkommission schrittweise umgesetzt.

29
06
2022
0
Drohschreiben mit NSU 2.0 verschickt, Göttingen

Wie gelangte der Angeklagte an die persönlichen Daten, die er für seine Todesdrohungen nutzte? Eine Auswertung seiner digitalen Aktivitäten zeigt ihn als einfallsreichen Datensammler.

13
04
2022
0
Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen fünf Frankfurter Polizisten Anklage erhoben. Sie sollen rassistische Inhalte in einer Chatgruppe geteilt haben. Die Ermittler wurden im Zusammenhang mit den rechtsextremen „NSU 2.0“-Drohschreiben auf die Beamten aufmerksam.

11
04
2022
0
Symbolbild: NSU-Opfer © AA, bearbeitet by iQ.

Auch nach dem NSU-Prozess und Untersuchungsausschüssen in mehreren Ländern sind viele Fragen offen. Nun wird der bayerische Landtag zum zweiten Mal ein solches Gremium einsetzen. Aber was kann es leisten?

29
03
2022
0
Drohschreiben mit NSU 2.0 verschickt, Göttingen

Im August 2018 hatte bundesweit eine Serie von Drohschreiben gegen zahlreiche Persönlichkeiten begonnen. In einem aktuellen Fall räumt die Berliner Polizei Fehler ein und will diese aufarbeiten.

25
03
2022
0
NSU-Opfer Anwältin Seda-Başay-Yıldız

Mit anonymen Drohungen und Beleidigungen hat die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız seit Jahren Erfahrungen. Die „NSU 2.0“-Drohungen gegen ihre Familie aber hatten ein anderes Kaliber. Im Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser sagt sie als Zeugin aus.

22
02
2022
0
Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Üble Beschimpfungen, rassistische Beleidigungen, Tötungsfantasien: Die Serie der „NSU 2.0“-Drohschreiben sorgte mehr als zwei Jahre lang für Aufsehen. Nun steht der mutmaßliche Verfasser vor Gericht.

17
02
2022
0