Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hessen

Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Vertrauliche Hilfe bei der Religionsausübung für Inhaftierte – das leisten Gefängnisseelsorger für verschiedene Glaubensgemeinschaften. Bei der Arbeit muslimischer Betreuer deutet sich ein Wandel an.

31
03
2017
0

Die hessische Lehrergewerkschaft GEW fordert die Zusammenarbeit mit DITIB beim islamischen Religionsunterricht zu überdenken.

29
03
2017
Islam

Öffentlich-rechtliche Medien

Muslime im hr-Rundfunkrat vertreten

Der hessische Landtag beschloss, dass künftig auch Muslime im hr-Rundfunkrat vertreten sein sollen.

14
10
2016

Der hessische Landtag befasst sich in dieser Sitzungswoche mit dem reformierten Schulgesetz und neuen Vorgaben für den Hessischen Rundfunk. Erstmals sollen auch Muslime im Rundfunkrat vertreten sein.

09
10
2016
Symbolbild: Schulfach, Unterricht, Religiosität und Bildungserfolg

Hessen hat als erstes Bundesland den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht eingeführt. Der Kultusminister zeigt sich zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Türkisch-Islamischen Union.

30
06
2016
Schandfleck

Lokale Politiker in Hessen haben Morddrohungen erhalten, weil sie sich für die Belange der Muslime einsetzen. Bleibe es bei dem Engagement werde mit Erschießungen begonnen.

17
03
2016
0
Kopftuch, Muslimin, Kopftuchverbot

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts

Kopftuch-Urteil jährt sich

Vor einem Jahr gab das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bekannt, dass das pauschale Kopftuch-Verbot für muslimische Lehrerinnen verfassungswidrig ist. Welche Entwicklungen gab es seitdem, wie viele Bundesländer haben den Beschluss umgesetzt? IslamiQ liefert einen Überblick.

14
03
2016

In Hessen arbeiten Sunniten und Schiiten unter dem Dach der Islamischen Religionsgemeinschaft von Hessen (IRH) zusammen. Mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der IRH, Ünal Kaymakçı, sprachen wir über die gemeinsamen Aktivitäten dieser beiden Rechtsschulen.

02
03
2016

In Hessen erhalten über 2000 Grundschulkinder islamischen Religionsunterricht. Das geht aus einer kleinen Anfrage der SPD-Fraktion an den Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hervor.

22
02
2016
Skulptur "Body of Knowledge"

Das Zentrum für islamische Theologie in Frankfurt wird weiterhin vom Bundesbildungsministerium gefördert.
Die Bundesmittel sollen in den Ausbau der Professuren, die Nachwuchsförderung und die Forschung im Zentrum fließen.

24
01
2016
0