









In Großbritannien gründete sich ein Ableger der islamfeindlichen Bewegung aus Dresden. Pegida-UK kündigte an, gegen die Islamisierung und die Flüchtlingsinvasion Großbritanniens vorzugehen.
Ein Zusammenschluss britischer Moscheegemeinden lehnt Forderungen der Regierung in London ab, islamische Glaubensschulen registrieren zu lassen. Die Religionsfreiheit werde bedroht.
Aufgrund einer Petition britischer Bürger, diskutiert das britische Parlament über ein Einreiseverbot für den US-Amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Grund hierfür seien seine Hassreden gegen Muslime.
Fast die Hälfte der Briten versteht sich einer Studie zufolge nicht mehr als religiös. Der Anteil der Christen hat demnach dramatisch abgenommen, während die Zahl der Muslime steigt. Experten fordern nun eine staatliche „Neuregelung für Religion und Glauben“.
In London wurde der Bau der größten Moschee Großbritanniens gestoppt. Der Grund sei unter anderem ein drohender Verlust von Bauland für Wohnung. Die Moschee sollte Platz für mehrere Tausende bieten.
Die britische Regierung will islamfeindliche Straftaten stärker bekämpfen. Britische Muslime sollten wissen, dass die
Regierung hinter ihnen stehe und gegen diejenigen vorgehe, die Hass verbreiteten und Menschen aufgrund ihres Glaubens verfolgten.
Laut Medienberichten ist islamfeindlich motivierte Kriminalität in London um 70 Prozent gestiegen. Vor allem Kopftuch tragende Frauen seien betroffen.
Der britische Schriftsteller Ian Buruma zieht Parallelen zwischen Islamfeindlichkeit und Antisemitismus und warnt vor pauschalisierender Islamkritik.
Die britische Regierung schreibt einen Brief an muslimische Geistliche mit der Aufforderung mehr gegen Radikalisierung zu tun. Muslime des Landes sind irritiert, während David Cameron den Brief als „angemessen, vernünftig und gemäßigt“ bezeichnet.