









Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack sieht Religion in modernen Gesellschaften auf dem Rückzug. Das gehe aus einer empirischen Studie hervor, die internationale religiöse Entwicklungstrends von 1945 bis heute für mehrere Kontinente vergleicht. Der Islam unterscheide sich in seiner Entwicklung erheblich vom Christentum.
Ex-Bundespräsident Christian Wulff wird für seine Verdienste um den Islam-Dialog mit dem „Seniorensiegel für besondere Verdienste“ ausgezeichnet.
Ein Gericht urteilte, dass man den Kabarettisten Dieter Nuhr aufgrund seiner islamkritischen Aussagen als „Hassprediger“ bezeichnen dürfe. Der Begriff sei noch durch die Meinungsfreiheit gedeckt.
In Berlin werden weitere Grabstellen für Muslime zur Verfügung gestellt. Inzwischen ist es in den meisten Bundesländern gestattet, nach islamischen Richtlinien ohne Sargzwang bestattet zu werden.
Islamische Religionsgemeinschaften verurteilen die Misshandlung von Flüchtlingen durch deutsche Polizeibeamte als „menschenverachtend“. Sie verweisen auf zunehmende Islamfeindlichkeit und strukturellen Rassismus und fordern eine unmittelbare Aufklärung der Tat.
Der ehemalige AfD-Politiker Holger Arppe wurde aufgrund seiner islam- und fremdenfeindlichen Aussagen im Internet wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt.
In Hannover wird einem Bundespolizisten vorgeworfen muslimische Flüchtlinge misshandelt zu haben. Er soll die Männer durch die Gänge geschliffen und gedemütigt haben. Im Internet würde der mutmaßliche Täter mit seinen Taten prahlen.
Tausende Male hat das Telefon schon geklingelt: In Berlin sitzt Deutschlands einzige muslimische Telefon-Seelsorge. Was bewegt Muslime in Deutschland? Die Seelsorger wissen es.
Die heutige Miradsch-Nacht hat eine besondere Stellung im Islam. Traditionell verbringen Muslime diese Nacht im Gebet und im Gedenken. Die Miradsch-Nacht gilt als bedeutsam und segensreich – weil in ihr dem Propheten Muhammad die Himmelfahrt zuteil wurde.