









Der baden-württembergische Landesvorsitzender der LVIKZ, Yavuz Kazanç wurde mit dem höchsten Verdienstorden des Landes geehrt. Der Ministerpräsident betonte vor allem seine Verdienste für die Integration der Muslime.
Menschenrechtler kritisieren das fehlende Engagement gegen Rassismus in Deutschland. Rassismus sei in Deutschland ein unterschätztes Problem, das häufig zu eng definiert werde. Insbesondere die Islamfeindlichkeit sei sehr verbreitet.
Die ehemalige Pegida-Leiterin Kathrin Oertel entschuldigt sich in einer Videobotschaft bei den Muslimen in Deutschland. Sie habe dazu beigetragen, die Hetzkampagne gegen friedliche Muslime zu starten. Nun setzt sie sich dafür ein, solchen Feindbilder entgegenzuwirken.
Mehrere Grundschüler in England dürfen nicht mit, wenn ihre Schule eine Moschee besucht. Eltern wollen aus „Sicherheitsbedenken“ ihre Kinder von dem Ausflug befreien.
Im Gespräch mit IslamiQ erklärt Selçuk Çiçek, der neue Leiter der IGMG-Studentenabteilung, wie Jugendliche ihre religiöse Identität und das studentische Leben verbinden können.
Nach den Anschlägen von Paris im Januar ist die Gewalt gegen Moscheen angestiegen. Bei den Fällen geht es insbesondere um Beleidigung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung und die Androhung von Straftaten.
Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hatte eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Es wurden bislang 17.000 Unterschriften gesammelt.
Das Deutsche Islamforum kam zum 28. Mal zusammen. Themenschwerpunkte waren die Gründung des neuen „Muslimischen Forum Deutschland“ und die Thematik um Umweltschutz und Religionsmonitor.
Der Fall der muslimischen Studentin in Kaiserslautern, die bewusstlos auf der Straße lag und mit heruntergezogenem Kopftuch und verschmutzter Jacke aufwachte, erreichte in den letzten Tagen eine große Reichweite. Nun startet die Polizei 11 Wochen nach der Tat einen Zeugenaufruf.
Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. In dieser Woche geht es um den gerechten Lohn, Respekt für die Arbeit und die Rechtleitung