Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutscher Diversity Tag - Wie vielfältig ist der Bundestag?

Am 23. Februar 2025 finden vorgezogene Neuwahlen zum Bundestag statt. Wer ist wahlberechtigt und wie finde ich die passende Partei? IslamiQ beantwortet die entscheidenden Fragen zur Bundestagswahl. 

14
01
2025
0
Grüne Wahlprogramm

Das Grünen-Wahlprogramm setzt auf soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Mit einem Aktionsplan wollen sie Islamfeindlichkeit bekämpfen und Chancengleichheit fördern.

29
12
2024
Wahlprogramm der SPD @ Shutterstock/Juergen Nowak, bearbeitet by iQ.

Das SPD-Wahlprogramm verspricht soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Fortschritt, doch muslimische Themen bleiben auffällig unbeachtet. Eine Zusammenfassung.

21
12
2024
FDP beschließt Wahlprogramm @ FDP, bearbeitet by iQ.

Stärkere Wirtschaft, bessere Bildung, effizienterer Staat – das sind die Kernforderungen der FDP für die Bundestagswahl. Doch wie sieht es im Hinblick auf muslimische Themen aus.

19
12
2024
Friedrich Merz @X

Mit Steuersenkungen und einem Aufnahmestopp für illegale Migranten wollen CDU und CSU die Wahlen gewinnen. Doch wie sieht es im Hinblick auf muslimische Themen aus.

18
12
2024
Solidarität mit Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Solidarität mit Gaza und die Kritik am Völkermord wird in vielen Ländern zunehmend sanktioniert. Eine Analyse der Dynamik hinter der ‚Cancel Culture‘ zeigt, wie Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.

14
12
2024
Islampolitik der Ampel-Regierung

Die Ampel-Regierung hatte Muslimen in Deutschland mehr Sicherheit, Gleichberechtigung und Teilhabe versprochen. Geliefert hat sie das Gegenteil. Ein Kommentar von Fabian Goldmann.

23
11
2024
Muslime Europa Kopftuch FRA-Studie

Die neue FRA-Studie zeigt: Antimuslimische Diskriminierung nimmt in Europa, besonders auf dem Arbeitsmarkt und im Alltag zu. Was kann getan werden, um Muslime besser zu schützen? Ein Interview.

08
11
2024
Fabian Goldmann über die Berichterstattung der deutschen Medien zum Gaza-Krieg

Nach einem Jahr Gaza-Krieg liegen große Teile des Nahen Ostens in Trümmern. Und mit ihnen die Glaubwürdigkeit des deutschen Nahost-Journalismus. Eine Analyse von Fabian Goldmann.

12
10
2024
Islamunterricht, Islamischer Religionsunterricht

Mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler besuchen den islamischen Religionsunterricht in Deutschland. Doch vielerorts wird der Unterricht noch als Modellprojekt angeboten. Eine Recherche.

03
08
2024