Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zekeriya Altuğ ist neuer KRM-Sprecher. Wie der DITIB-Vertreter sich eine handlungsfähige, innermuslimische Zusammenarbeit vorstellt und welche Ziele verfolgt werden, erklärt er im IslamiQ-Interview.

24
10
2015
0

Gestern jährte sich die Pegida-Bewegung (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) zum ersten Mal. Seit einem Jahr dienen Medien, Migranten und vor allem Muslime, seit der europaweiten Flüchtlingskrise auch die Flüchtlinge, als Motive für die diffusen Forderungen der „besorgten Bürger“. Ein Rückblick von Taner Aksoy.

21
10
2015
0
SPD © Metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Bei der Berliner SPD herrscht Uneinigkeit darüber, ob das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen abgeschafft werden soll. Dies ergab eine aktuelle Mitgliederbefragung. Eine Fragestellung ist jedoch mehr als bedenklich. FAIR International bezieht auf IslamiQ Stellung dazu.

16
10
2015
Prof. Dr. Bülent Uçar

Prof. Dr. Bülent Uçar ist muslimischer Theologe und seit kurzem Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview mit IslamiQ berichtet Uçar über seine Anfänge, traurige Schicksalsschläge und über die Verleihung eines Ehrenpreises.

13
10
2015

Das umstrittene Muslimische Forum Deutschland hat seine 17 Berliner Thesen vorgestellt. Darin geht es um Themen wie das Islamverständnis des Forums, das Verhältnis von Religion und Politik, aber auch aktuelle Diskussionen wie Salafismus und Flüchtlinge. Ali Mete hat sich die Thesen näher angeschaut.

08
10
2015
Studie zur Stimmung gegenüber Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sprach sich dafür aus, Christen in Flüchtlingsheimen vor Muslimen zu schützen. Eine separate Unterbringung nach Religion sei die beste Lösung. Patrick Hofmacher, der Geschäftsführer der Malteser Werke, die momentan mehr als 10.000 Flüchtlinge betreuen, ist anderer Meinung. Ein Gastbeitrag.

03
10
2015
junge mit takke

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus dem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet. Sümeyye Yılmaz schreibt wie wichtig das Alter als Tugend für junge Menschen ist.

30
09
2015
0

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus diesem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet, in denen die muslimische Jugend aus verschieden Perspektiven vorgestellt wird. Wir sprachen mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani über die Identität der muslimischen Jugend.

29
09
2015
0

Muslimische Jugend Deutschland

Die unbemerkte Jugendarbeit

Von
junge mit takke

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus dem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet, in denen die muslimische Jugend aus verschieden Perspektiven vorgestellt wird. Elif Zehra Kandemir schreibt über die unbemerkte Jugendarbeit.

21
09
2015
0
Kopftuch Muslima Pride

FEMEN-Aktivistinnen haben in Frankreich die Bühne einer islamischen Veranstaltung gestürmt. Dr. Milena Rampoldi schreibt über den Protest der FEMEN-Aktivistinnen und was sie von dem Frauenbild im Islam lernen können.

19
09
2015