Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Religionsgemeinschaften setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei den Freitagspredigten. Die IGMG widmet sich der Definition und den Zielen einer Umma, die DITIB weist auf das Thema Gastfreundschaft hin und der VIKZ klärt über das Thema Liebe und Geschwisterlichkeit auf.

18
10
2013
0

Zentrum für Islamische Theologie in Münster

Beiratsmitglied erklärt seinen Rücktritt

Eren Güvercin hat seinen Rücktritt aus dem Beirat am Zentrum für Islamische Theologie erklärt. Ursache dafür sei der Münsteraner Professor für Islamische Religionspädagogik, Mouhanad Khorchide und die Funktion des Beirats, das nur Attrappe sei.

17
10
2013
0

Interessante Einblicke in die Gedankenwelt führender Reformtheologen und Philosophen bot das Graduiertenkolleg Islamische Theologie in Hamburg. Ein Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „religiöser Pluralismus und Wahrheitsansprüche“.

17
10
2013

Nur wenige muslimische Familien erklären sich zur Aufnahme von Pflegekindern bereit. Deshalb will die Schura Bremen mit einer neuen Informationsreihe muslimische Familien über die Möglichkeiten einer Aufnahme von Pflegekindern aufklären.

17
10
2013
0

Hatte der Nationalsozialistische Untergrund mehr muslimische Ziele im Visier als bisher bekannt? Dies legt eine Zeugenaussage am 46. Verhandlungstag nahe. Anscheinend plante das Terrortrio weitere Anschläge auf Muslime und ihre Einrichtungen.

17
10
2013
0

Das Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Westfälische Wilhelms-Universität Münster veranstaltet eine Ringvorlesung über die Faszination heiliger Stätten. Dabei werden Ursprünge und Wandlungen dieser beleuchtet, aktuelle Fragen des politischen Kampfes am Beispiel des Nahost-Konflikts erörtert und über die Bedeutung Heiliger Stätten im Kontext des 21. Jahrhunderts diskutieren.

16
10
2013
0

Mehr als 3.000 Hamburger Muslime haben anlässlich des Opferfestes das Festgebet gemeinsam in einer Sporthalle verrichtet. Die Veranstaltung macht auch auf die Sorge der Muslime über zu kleine Gebetsstätten aufmerksam.

16
10
2013
0

Mehr als 100.000 Muslime in Moskau haben gemeinsam das Festgebet verrichtet. Überschattet wurde die Veranstaltung durch die jüngsten Ausschreitungen gegenüber Migranten. Präsident Putin würdigte den Islam als Teil Russlands.

16
10
2013
0

Überall auf der Welt begehen Muslime heute das Opferfest. Vertreter der Religionsgemeinschaften gratulieren und machen auf die Bedetung des Opferfestes aufmerksam. Vor allem der Gedanke der Solidarität wird hervorgehoben.

15
10
2013

Die Wahlinitiative „Gehe wählen!“ hat einen offenen Brief an die Parteien im Bundestag veröffentlicht. Darin werden unter anderem die rechtliche Gleichstellung des Islam, ein stärkerer Kampf gegen Rassismus und Islamfeindlichkeit und Reformen bei den Sicherheitsbehörden gefordert.

14
10
2013
0