Artikel von: admin
DITIB-Zentrale
Eröffnung erneut verschoben
Die Eröffnung der DITIB-Zentrale und Moschee in Köln-Ehrenfeld verzögert sich erneut. Es gibt neue Unstimmigkeiten mit einem der Baupartner. Eine personelle und strukturelle Veränderung soll die Wende bringen.
Marwa El-Sherbini
Übergriffe auf Muslime werden bagatellisiert
Anlässlich des vierten Jahrestages der Ermordung von Marwa El-Sherbini haben muslimische Vertreter die Person Sherbinis in den Vordergrund gestellt. Gleichzeitig wurden Forderungen nach mehr Schutz für Muslime und muslimische Einrichtungen laut. Auch ein stärkeres Engagement gegen Islamfeindlichkeit wurde angemahnt.
Dresden gedenkt der vor vier Jahre ermordeten Muslima Marwa El-Sherbini. Sherbini war Opfer eines Rechtsextremisten geworden. Sie wurde getötet, weil sie Muslim war. Der Fall erschütterte die muslimische Gemeinschaft in Deutschland.
EKD und KRM
Mehr Miteinander – Mehr Dialog
Der Koordinationsrat der Muslime und die Evangelische Kirche in Deutschland haben sich zum Gespräch getroffen. Eine engere Abstimmung bei gemeinsamen Themen und ein neuer gemeinsamer Dialog-Ratgeber standen im Fokus der Gespräche.
Die unbekannte Mitte der Welt – Globalgeschichte aus islamischer Sicht fügt den europäischen Geschichtsbüchern den fehlenden Blickwinkel hinzu.
Kopftuch-Verbot
Fitnessstudios können ausschließen
Das Landesgericht Bremen hat die Klage einer Muslima gegen ein Kopftuch-Verbot in einem Fitnessstudio für Frauen abgewiesen. Ein Verbot zum Schutz von Sportlern vor Verletzungen sei keine Diskriminierung. Das Urteil ist rechtskräftig.
Zenith Fotopreis 2013
Muslime in Deutschland
Mit dem Fotowettbewerb „Muslime in Deutschland“ sucht das Magazin Zenith nach neuen Bildstrecken über Muslime in Deutschland. Interessante Medienpartner und eine prominent besetzte Jury versprechen zudem große Aufmerksamkeit für eingereichte Bilder.
Handreichung
Religionsübergreifende Dialoge initiieren
Eine neue Handreichung der Internationalen Organisation für Migration soll Kommunen und ihren Akteuren hilfreiche Tipps für den Dialog und die Zusammenarbeit mit Religionsgemeinschaften geben. Die Handreichung bietet aber auch nützliche Hinweise für muslimische Akteure.
Ausstellung
Die Spuren des Islams in Österreich
Die Ausstellung „Ostarrichislam – Fragmente 800 jähriger gemeinsamer Geschichte“ zeigt, welche vielfältigen Begegnungen zwischen dem Islam und Österreich seit 800 Jahren stattgefunden haben.
Hadsch 2013
Schlechte Nachrichten für Pilgerfahrer
Der Traum von dem Hadsch könnte in diesem Jahr für viele Muslime platzen. Saudi-Arabien hat sein bisher vergebenes Kontingent um 20 % gekürzt. Bereits gebuchte Reisen könnten bei einigen Pilgerfahrern storniert werden – auch in Deutschland.