Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sachsen-Anhalt

Keine neuen Erkenntnisse nach Feuer in Gebetsraum

Im Gebetsraum der Islamischen Gemeinde in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) hat es letzte Woche gebrannt. Die Polizei ermittelt weiterhin nach den Tätern.

20
09
2019
Brand im Gebetsraum
Brand im Gebetsraum © Facebook, bearbeitet by iQ.

Eine Woche nach einem Brand in der islamischen Gemeinde in Aschersleben im Salzlandkreis gibt es keine neuen Erkenntnisse zu den Tätern. Zurzeit sei zudem die Frage offen, ob das Feuer im Inneren des Gebetsraums ausgebrochen war oder von außen entstand, teilte die Polizei mit. Einen technischen Defekt oder eine Selbstentzündung wird ausgeschlossen. Ein Spürhund habe erste Anhaltspunkte auf Brandbeschleuniger geliefert.

Am Freitag besuchte die Linksfraktion des Landtags Sachsen-Anhalt die Räumlichkeiten. „Wir sind heute hier, weil uns die Meldung über den Brandanschlag erschüttert hat“, sagte der Landtagsvizepräsident und Linken-Abgeordneter Ulf Gallert. „Wir wollen zeigen, dass die Gemeinde nicht alleine ist“. Zudem sei eine Spende von 500 Euro überreicht worden, die helfen soll, die Schäden des Brandes zu beheben. Erschütternd sei der Vorfall auch, weil dies nicht der erste Anschlag auf islamische Gläubige in Sachsen-Anhalt gewesen sei.

Die Feuerwehr hatte am vergangenen Freitag die verschlossene Tür des Raumes aufgebrochen, um das Feuer bekämpfen zu können. Anschließend brachte sie den Brand schnell unter Kontrolle. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

„Ich habe den Eindruck, dass sich die Gläubigen nicht einschüchtern lassen“, betonte Gallert. Aber alleine wegen der optischen Rückstände wie zerbrochenen Fenstern und Brandspuren könne das nicht komplett ignoriert werden. (dpa, iQ)

Leserkommentare

IslamFrei sagt:
Liebe Leser, Zum Glück: Ausser [ Sach- ] Schäden nichts gewesen. Vielleicht sollte die örtliche Feuerwehr künftig TürSchlüsssel von gefährdete Objekten bei sich haben. z.B. von Gebäude, in denen sich Anhänger einer Demokratiefeindlichen Ideologie treffen; die Ideologie, einer MuftieDiktatur. Islamiq berichtet häufig über Moscheebränden. Deshalb sollten solche Gebäude als Wohngebäude nicht mehr genutzt werden dürfen. Im Eigeninteresse der Moschee-Mufties. IslamFrei.
21.09.19
21:20