Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neuseeland

Christchurch-Video gezeigt – TV Sender muss Strafe zahlen

Der neuseeländische Sender Sky TV muss wegen der Veröffentlichung von Video-Sequenzen des Attentats von Christchurch eine Strafe von 4000 Neuseeland-Dollar zahlen.

20
08
2019
0
Al-Noor Moschee in Christchurch
Al-Noor Moschee in Christchurch © AA, bearbeitet by iQ.

Wegen der Veröffentlichung von Video-Sequenzen des Attentats von Christchurch muss der neuseeländische Sender Sky TV 4000 Neuseeland-Dollar (etwa 2320 Euro) Strafe zahlen. Zwar sei die Berichterstattung über die Angriffe auf zwei Moscheen von hohem öffentlichen Interesse gewesen, teilte die neuseeländische Rundfunkregulierungsbehörde BSA am Dienstag mit. Die Auszüge aus dem Live-Video des Täters seien jedoch „hochverstörend“ gewesen und hätten nicht ausgestrahlt werden dürfen.

Besonders bei den Familien und Freunden der Opfer und der muslimischen Gemeinschaft in Neuseeland könne das Videomaterial Leid verursachen, heißt es in der Mitteilung weiter. Außerdem bestehe die Gefahr, dass der mutmaßliche Attentäter – ein 28 Jahre alter Australier – durch die Videos glorifiziert und seine Botschaften verbreitet würden.

Bei dem Anschlag in Christchurch Mitte März waren 51 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Dem Täter droht lebenslange Gefängnishaft. Er hatte den Anschlag mit einer Helmkamera live auf Facebook übertragen. In den ersten 24 Stunden wurde es mehr als 1,5 Millionen Mal verbreitet. Vier Tage nach dem Attentat wurden die Ausstrahlung und die Verbreitung des Videos in Neuseeland verboten. (dpa/iQ)