









Anlässlich zum diesjährigen Ramadan gibt die neuseeländische Post als freundliche Geste eine Sonderbriefmarke heraus. „Gesegnetes Fest!“
Nach dem schrecklichen Anschlag in Christchurch erhalten zwei Opfer die höchste Tapferkeitsauszeichnung des Landes. Weitere acht Menschen wurden ebenfalls für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Letztes Jahr wurde der rechtsextreme Attentäter von Christchurch zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Nun will er dagegen klagen. Sein Grund erhitzt die Gemüter.
Die muslimische Gemeinschaft in Neuseeland hat mit Empörung auf ein Filmprojekt zu dem rechtsextremistischen Anschlag in Christchurch reagiert. Nun wurde das Projekt auf Eis gelegt.
2019 fiel Neuseeland nach den rechtsextremistischen Terroranschlägen von Christchurch in eine Schockstarre. Nur zwei Jahre später hat Hollywood das Blutbad im Visier. Aber im Pazifikstaat herrscht Aufruhr gegen die Pläne – vor allem wegen des Skripts.
Der Anschlag in Christchurch hat Neuseeland erschüttert und sorgt auch zwei Jahre danach weltweit für Entsetzen. Zwei Überlebende berichten.
Am 15. März 2019 hatte ein Rechtsextremist zwei Moscheen angegriffen. 51 Menschen starben. Nun haben zwei Personen einen erneuten Anschlag angekündigt.
In Christchurch hat ein Rechtsextremist zwei Moscheen angegriffen und 51 Menschen getötet. Er wurde zur lebenslanger Haft verurteilt. Nun ist der offizielle Untersuchungsbericht zum Terroranschlag veröffentlicht worden.