Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pilgerroute

Duisburger erreicht Mekka nach 297 Tagen Fußmarsch

Thair Abud ist in den letzten 10 Monaten um die Welt gereist, um sein Versprechen an seine krebskranke Schwester zu halten. Nun hat er seine letzte Station erreicht: Mekka.

29
05
2015

Nach einer 297-tägigen Wanderung von Graz aus hat der Deutsch-Iraker Thair Abud (50) sein Ziel Mekka erreicht. Der in Österreich lebende Muslim hatte die Fußwallfahrt zum Dank für eine überwundene Krebserkrankung seiner Schwester gelobt. In der heiligen Stadt des Islam kam er nach 8.150 Kilometern durch zwölf Länder am 17. Mai an, wie die Zeitung „Saudi Gazette“ (Donnerstag) meldete. Am 25. Juli 2014 war er von seiner Wohnung in Graz aufgebrochen.

Der gebürtige Duisburger Abud folgte auf seinem Weg durch Europa alten Pilgerrouten von Moschee zu Moschee. Mit einem Schnitt von vier Kilometern pro Stunde und 14 Kilogramm Gepäck auf dem Rücken lief er sechs Paar Schuhe durch. Es handelte sich um die zweite große Wanderung Abuds: Nach der Brustkrebs-Diagnose seiner Schwester in Deutschland war er 3.200 Kilometer auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela gepilgert. (KNA)

Leserkommentare

Bruder sagt:
Großen Respekt an Thair Abud. Wa alaykum-us-Salam von einem Bruder aus Erlangen
29.05.15
22:49