Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

The Ramadan Project

Straße in Köln leuchtet erneut zum Ramadan

Köln leuchtet wieder zum Ramadan: Der Verein „The Ramadan Project“ bringt die festliche Beleuchtung zurück auf die Venloer Straße. Nach dem Erfolg im Vorjahr wird die Aktion diesmal offiziell unterstützt.

11
01
2025
0
Ramadan-Beleuchtung in Köln.
Ramadan-Beleuchtung in Köln.

Auch in diesem Jahr wird die Venloer Straße in Köln während des Fastenmonats Ramadan im festlichen Glanz erstrahlen. Der Verein „The Ramadan Project“ hat sich erneut das Ziel gesetzt, den Ramadan sichtbarer zu machen und ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen.

Bereits im vergangenen Jahr sorgte die Aktion für große Aufmerksamkeit. Im Vergleich zum letzten Ramadan hat die Oberbürgermeisterin Henriette Reker der Initiative dieses Jahr ihre Unterstützung zugesichert.

Hinter der Beleuchtungsaktion stehen fünf Schwestern – Hacer, Rukiye, Fatma, Zeynep und Saliha –, die den Verein gegründet und unabhängig Spenden gesammelt haben. Sie wollen mit der Ramadan-Beleuchtung ein positives Zeichen setzen und den muslimischen Fastenmonat im Stadtbild präsent machen.

Im vergangenen Jahr ernteten sie viel Zuspruch aus der Bevölkerung. Besonders das gelassene und offene Feedback der Passanten motivierte die Organisatorinnen, das Projekt auszubauen.

In diesem Jahr werden acht neue Lichtelemente hinzukommen, die ab dem 27. Februar bis zum 2. April abends eingeschaltet werden. Doch es gibt eine besondere Herausforderung: Die Ramadan-Beleuchtung fällt zeitlich mit der heißen Phase des Kölner Karnevals zusammen. Während die festlichen Halbmonde und Schriftzüge leuchten, könnten die Laternenmasten zugleich mit Karnevalsflaggen oder Wahlplakaten behängt sein. Diese kuriose Mischung spiegelt jedoch das wider, was Köln ausmacht – eine Stadt, die Tradition und Vielfalt gleichermaßen feiert.