Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hanau

Innenminister Beuth wird Anfang Juli im Untersuchungsausschuss befragt

Der Untersuchungsausschuss im Landtag versucht zu klären, ob Behörden beim Anschlag in Hanau versagt haben. Innenminister Peter Beuth (CDU) soll als letzter Zeuge aussagen. Dann endet die Beweisaufnahme.

25
05
2023
0
Mahnmal in Hanau
Mahnmal in Hanau

Im Landtags-Untersuchungsausschuss zu den rassistischen Morden in Hanau soll die Beweisaufnahme mit der Zeugenvernehmung von Innenminister Peter Beuth (CDU) am 7. Juli abgeschlossen werden. Das sagte der Ausschussvorsitzende Marius Weiß nach einer nicht-öffentlichen Sitzung am Donnerstag in Wiesbaden.

Die Aussage des Ministers war zunächst für den 31. Mai geplant gewesen.Nach dem Ende der Beweisaufnahme wird im Ausschuss über den Abschlussbericht beraten.

Die ursprünglichen Pläne, diesen Bericht im Juli im hessischen Landtagsplenum zu diskutieren, seien nicht mehr erreichbar, sagte Weiß. Der U-Ausschuss wolle kommende Woche klären, ob der Bericht noch im September – also vor der hessischen Landtagswahl am 8. Oktober – im Plenum beraten wird oder erst danach im Dezember.

Am 19. Februars 2020 hatte ein 43-jähriger Deutscher in Hanau abends neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen und sechs weitere Menschen verletzt. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. Der Ausschuss soll klären, ob es rund um die Tat zu Behördenversagen gekommen war. (dpa, iQ)