Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bundesligaspiel

DFB unterstützt Trinkpausen von Spielern während des Ramadan

Der Deutsche Fußball-Bund unterstützt die Gewährung von Trinkpausen für muslimische Spieler durch Schiedsrichter während des Ramadan.

12
04
2022
DFB unterstützt Trinkpausen von Spielern während des Ramadan
DFB unterstützt Trinkpausen von Spielern während des Ramadan © Screenshot: Sport 1, bearbeitet by iQ.

Der Deutsche Fußball-Bund unterstützt die Gewährung von Trinkpausen für muslimische Spieler durch Schiedsrichter während des Ramadan. „Eine generelle Anweisung gibt es dazu zwar nicht, aber wir unterstützen es natürlich, wenn unsere Schiedsrichter auf Bitten der Spieler während des Ramadan solche Trinkpausen zulassen“, sagte Lutz Michael Fröhlich, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, am Montag auf dpa-Anfrage. „Das sollen sie gerne auch weiterhin so handhaben.“

Schiedsrichter Bastian Dankert hatte am Sonntag beim Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und der TSG 1899 Hoffenheim dem Leipziger Spieler Mohamed Simakan eine Trinkpause ermöglicht. Beim Nachholspiel zwischen Mainz 05 und Augsburg am vergangenen Mittwoch hatte auch Referee Matthias Jöllenbeck dem Mainzer Kapitän Moussa Niakhaté eine Pause zur Nahrungsaufnahme gewährt.

Der Vorsitzende des Islamrats Burhan Kesici begrüßt die Gewährung der Trinkpause die Unterstützung seitens des DFB auf Anfrage von IslamiQ. Das zeige, dass Muslime als ein Teil der Gesellschaft akzeptiert werden. „Wir hoffen, dass dies zu einem besseren Klima führen kann“, so Kesici.

Der Ramadan hat am 1. April begonnen und dauert bis zum 1. Mai. In dieser Zeit fasten gläubige Muslime und Musliminnen. Sie essen und trinken von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Vera sagt:
Natürlich begrüßt es Burhan Kesici, wenn hier wieder einmal eine islamische Extrawurst gewährt wird. Mit kultursensibler Achtsamkeit und islamfreundlicher Gesinnung & Unterstützung. Der Ramadan muß selbstverständlich auch bei Bundesligaspielen Einzug halten. Während der Trinkpausen könnte ein Imam oder Islamsprecher erbauliche Korantexte im Stadion über Lautsprecher vorlesen und so auch eine Kräftigung im islamischen Geist bei den Fastenden bewirken. Begleitende Muezzin-Rufe würden auch gut dazu passen. Vielleicht unterstützt dies der DFB auch noch, denn ich finde schon, daß da noch was geht.
13.04.22
1:27