









Ein Ramadan wie früher – so verlief der dritte Ramadan in Pandemie-Zeiten. Muslimische Vertreter gratulieren zum Fest.
Erst abends essen, mitten in der Nacht schlemmen und trinken, um für den Tag vorzusorgen – so ungefähr läuft der muslimische Fastenmonat Ramadan ab. Trotzdem erlebt ihn jede und jeder anders.
Weniger Nahrung und mehr Gebet – der Ramadan ist für viele Muslimas und Muslime eine besondere Zeit im Jahr. Büşra und Hüseyin aus Berlin erklären, warum sie fasten und tischen zum Fastenbrechen typische Gerichte auf.
Der Deutsche Fußball-Bund unterstützt die Gewährung von Trinkpausen für muslimische Spieler durch Schiedsrichter während des Ramadan.
Zum Beginn des diesjährigen Ramadan senden islamische Religionsgemeinschaften sowie Kirchenvertreter und Politiker Grußbotschaften an Muslime.