









Der französische Fußballverband hat die Erteilung von Trinkpausen für muslimische Spieler während des Ramadans untersagt. Ein entsprechendes Schreiben wurde an die Schiedsrichter verschickt. Fans kritisieren diese Entscheidung.
Die britische Anti-Diskriminierungs-Organisation „Kick It Out“ hat die Strafe für einen Fußballtrainer wegen rassistischen Verhaltens als zu niedrig kritisiert.
Der Deutsche Fußball-Bund unterstützt die Gewährung von Trinkpausen für muslimische Spieler durch Schiedsrichter während des Ramadan.
Erstmals in der Geschichte des deutschen Profi-Fußballs wird ein Spiel nach einem rassistischen Vorfall abgebrochen. Das sorgt für Aufregung und wirft viele juristische Fragen auf.
Neue rassistische Beleidigungen gegen englische Nationalspieler erhöhen den Druck auf den ungarischen Fußballverband. Der Weltverband FIFA kündigte am Freitag „angemessene Maßnahmen“ an.
Der 1. FC Köln begrüßt die Kündigung eines Vereinsmitglieds, das sich an einem Moschee-Symbol auf dem aktuellen Vereinstrikot stört.
Der 1.FC Köln hat sein neues Trikot vorgestellt. Neben vielen wichtigen Wahrzeichen der Stadt ist nun auch die Skyline der DITIB-Zentralmoschee Köln auf dem Trikot zu sehen.
Der Nationalspieler Nadiem Amiri macht sich für Stadionverbote und Spielabbrüche nach rassistischen Äußerungen stark.
Immer häufiger werden Fußballspieler rassitsich angegriffen. So auch der englische Nationalspieler Raheem Sterling, der nun härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball fordert.