Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dortmund

Moschee mit rechtsradikalen Symbolen beschmiert

Die Eingangstür der DITIB-Moschee in Dortmund wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.

12
02
2022
0
DITIB-Moschee in Dortmund
DITIB-Moschee in Dortmund

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Eingangstür der Dortmunder Sultan Ahmet Moschee in der Ofenstraße mit rechtsradikalen Symbolen beschmiert. Auf ein 40 x 40 cm großes, schwarzes Hakenkreuz blickte der Vorsitzender der Gemeinde, als er vor der Moschee stand.

Eine ähnliche Tat soll bereits am 22. Januar begangen worden sein, damals kam es jedoch nicht zu der Erstattung einer Anzeige und die Schmiererei wurde eigenständig beseitigt. Die betroffene Gemeinde steht in regem Austausch mit den Ansprechpartnern des Polizeipräsidiums Dortmund, um das Geschehen aufzuarbeiten.

Der Vorsitzende der Gemeinde zeigt sich gegenüber Medien besorgt und fordert eine schnelle Aufklärung dieses Falls und den besseren Schutz von Moscheen. Der Staatschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. 

901 Angriffe auf Muslime und Moscheen

Im Jahr 2020 hat es bundesweit mindestens 901 islamfeindliche Übergriffe auf Muslime und muslimische Einrichtungen wie Moscheen in Deutschland gegeben. Behörden registrierten demnach ein Plus von knapp zwei Prozent gegenüber dem Jahr 2019 mit 884 Übergriffen. Die endgültigen Zahlen für 2020 dürften laut Experten noch höher liegen, weil erfahrungsgemäß noch etliche Nachmeldungen dazukämen und ein Großteil der Übergriffe von Betroffenen aus Scham oder Scheu vor den Behörden gar nicht erst zur Anzeige brachten. Eine Mehrheit dieser Angriffe sind dem Rechtsextremismus zuzuordnen.