Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtsextremismus

Initiative erinnert an rassistischen Brandanschlag in Lübeck

Mit einer Gedenkwoche erinnert die „Initiative Hafenstraße ’96“ an den rassistischen Brandanschlag in einem Wohnheim für Migranten in Lübeck.

11
01
2022
0
Initiative erinnert an rassistischen Brandanschlag in Lübeck (c) Copyright: /hafenstrasse96
Initiative erinnert an rassistischen Brandanschlag in Lübeck (c) Copyright: /hafenstrasse96

Mit einer Gedenkwoche vom 12. bis zum 19. Januar erinnert die „Initiative Hafenstraße ’96″ an den rassistischen Brandanschlag in einem Wohnheim für Migranten in der Lübecker Hafenstraße. Bei dem durch Brandstiftung verursachten Feuer starben zehn Menschen, darunter fünf Kinder und zwei Jugendliche. 38 Bewohner wurden zum Teil schwer verletzt. Geplant seien drei Filmvorführungen, eine Demonstration und eine Gedenkveranstaltung an dem Ort, an dem das Ende 1997 abgerissene Brandhaus stand, sagte eine Sprecherin der Initiative am Montag.

Den Auftakt zu der Gedenkwoche bildet eine Demonstration am Samstag, den 15. Januar, ab 14.00 Uhr auf dem Lübecker Markt. Das Gedenken an die Opfer des verheerenden Brandes findet am 18. Januar ab 18.00 Uhr an dem Gedenkstein in der Hafenstraße statt. Die Initiatoren gehen davon aus, dass das Feuer aus rassistischen Motiven von Neonazis gelegt wurde und fordern unter anderem die Einrichtung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, um die Hintergründe aufzuklären.