Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hessen

90 Durchsuchungen im Kampf gegen Rechtsextremisten

In Hessen wurden knapp hundert Durchsuchungen bei Rechtsextremisten durchgeführt. Dabei hat die Polizei zahlreiche Waffen und Nazi-Devotionalien sichergestellt.

02
01
2022
0
Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Im Kampf gegen Rechtsextremisten haben Beamte einer eigens gebildeten Organisation beim hessischen Landeskriminalamt in diesem Jahr rund 90 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Diese Einsätze der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) Hessen R hätten unter anderem zur Sicherstellung von Waffen und Nazi-Devotionalien geführt, teilte das Innenministerium in Wiesbaden auf dpa-Anfrage mit.

Beispielsweise seien im September 2021 die Räume eines polizeibekannten politisch motivierten Straftäters in Nordhessen durchsucht und zahlreiche Waffen gefunden worden. Seit Ende Februar 2021 werde gegen mehrere Personen mit rechtsextremer Gesinnung ermittelt, die sich über Messenger-Dienste ausgetauscht hätten. Bei Durchsuchungen zu diesem Komplex seien zahlreiche Schusswaffen, Munition und Sprengstoff sichergestellt worden.

Seit Gründung der BAO Hessen R beim Landeskriminalamt im Juli 2019 gab es insgesamt mehr als 360 konzentrierte Polizeieinsätze gegen die rechte Szene, wie das Ministerium erläuterte. Dabei wurden mehr als 250 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Daneben seien rund 70 Szene-Veranstaltungen von Polizisten begleitet worden. Die BAO Hessen R hat nach Angaben des Ministeriums Haftbefehle gegen bislang 136 Verdächtige des rechten Spektrums vollstreckt.

Druck auf Rechtsextremisten hoch

„Das frühzeitige Ansetzen der BAO Hessen R und das konsequente Einschreiten gegen handelnde Personen sind wesentlicher Baustein im Kampf gegen Rechtsextremismus“, erklärte das Innenministerium. Der Druck auf Rechtsextremisten sei in diesem Jahr spürbar erhöht worden.

Unter anderem verfolgten die Ermittler der BAO Hessen R den Ansatz, die rechtsextreme Szene weiter aufzuhellen. Dazu übernehme die Aufbauorganisation bestimmte Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Waffenbesitzes. Bei den Verdächtigen in solchen Fällen würden immer wieder auch rechte Devotionalien wie Uniformen, Helme sowie Orden entdeckt und die Betroffenen so als rechtsmotivierte Straftäter entlarvt. (dpa, iQ)