Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 23.07.2021

Ehevorbereitungen, Abschiedspredigt, Halal-Ernährung

Die Freitagspredigt wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

23
07
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Vorbereitungen auf die Ehe. Das Band der Ehe zwischen einem Mann und einer Frau sei die erhabenste Verbindung, die zwei Menschen eingehen können. Außerdem sei die Ehe eine Möglichkeit, sich vor dem Verbotenen zu schützen und die Religion in bester Weise zu leben.

Wer diesen wichtigen Schritt tun möchte, sollte sich zuvor einige Fragen stellen: „Gibt es etwas an meinem religiösen Leben, das ich ändern sollte? Bin ich bereit, für eine Familie zu sorgen? Habe ich genug religiöses Wissen über das Eheleben?” Die Antwort auf diese Fragen bestimmen dann die nächsten Schritte. Denn es gehe hier nicht darum, sich für eine Hochzeitsfeier vorzubereiten, die einen Tag dauere, sondern vielmehr die Vorbereitung auf eine Ehe, die ein ganzes Leben lang dauern werde.

Abschiedspredigt

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) wird die Abschiedspredigt des Propheten thematisiert. Der Prophet (s) habe in seiner Abschiedspredigt Ratschläge an die Muslime erteilt und die Rolle der Frau im Islam besonders hervorgehoben. Mit der Abschiedspredigt habe der Prophet das letztes zu Tausenden von Gefährten gesprochen und so stellvertretend an die ganze Menschheit Empfehlungen ausgesprochen.

Er habe der ganzen Menschheit das erhabenste Vermächtnis, den edlen Koran, und seine Sunna hinterlassen. Seine prophetischen Verkündigungen sind unter Muslimen nach wie vor ein Orientierungspfad. Deshalb sei dei Pflicht der Muslime, sich diesem beispiellosen Vermächtnis des Propheten anzunehmen, das den Muslimen sowohl im Diesseits als auch im Jenseits zum Glück führen wird.

Halal-Ernährung

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) wird die islamisch rechtmäßige Ernährung thematisiert. Essen und Trinken sei nicht das wesentliche Ziel des Lebens, sondern nur ein Hilfsmittel auf dem Wege zur wahren Freundschaft Allahs. Aus diesem Grunde solle ein Muslim nicht das Erstbeste was er als Lebensmittel in die Hände bekomme, sondern nur das was der Islam als rechtmäßig anerkenne, essen. Denn das Gegessene habe nicht nur äußerliche Auswirkungen auf unseren Körper, sondern beeinflusse insbesondere auch die-spirituelle Entwicklung.

Jeder Muslim habe mit Verstand und Verständnis darauf zu achten, dass seine Ernährung halal sei und rechtmäßig erworben wurde. Sich halal zu ernähren und sich von haram und Lebensmittel, dessen Ursprung ungewiss sei, fernzuhalten, gehöre zu den wichtigsten Alltagsaufgaben eines Muslims.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.