Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kassel

Gedenken an Walter Lübcke zum zweiten Todestag

Zum zweiten Todestag von Walter Lübcke erinnert das Regierungspräsidium Kassel an seinen ermordeten Behördenleiter und wirbt für Demokratie und gesellschaftliches Engagement.

02
06
2021
0
Walter Lübcke
Walter Lübcke © Facebook, bearbeitet by iQ

Zum zweiten Todestag von Walter Lübcke erinnert das Regierungspräsidium (RP) Kassel an seinen ermordeten Behördenleiter und wirbt erneut für Demokratie und gesellschaftliches Engagement. Zu Ehren Lübckes will das RP die Aktion „Haltung zeigen“ fortsetzen. „Haltung zeigen ist keine Sache von Einzelkämpfern. Demokratie geht uns alle an, Demokratie heißt selber mitmachen“, sagte Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber in Kassel.

Walter Lübcke mit Projekten geehrt

Im Rahmen des virtuellen Formats ist laut dem RP eine Videoreise durch den Regierungsbezirk Kassel zu Menschen, die bei sich vor Ort Haltung zeigen, öffentlich im Netz abrufbar. Sie wird flankiert von einer Mitmach-Bildcollage, die viral wachsen soll. „Walter Lübckes Schicksal mahnt uns, dass wir unsere freiheitliche Gesellschaft gegen Engstirnigkeit, Hass und Intoleranz immer aufs Neue verteidigen müssen. Das geht nur gemeinsam. Deshalb rufe ich Sie auf: Zeigen wir zusammen Haltung“, so Klüber.

Das RP hat bereits mit einer Reihe von Projekten an Lübcke erinnert. So wurde unter anderem ein Saal nach ihm benannt und eine Gedenk-Briefmarke herausgegeben.

Der CDU-Politiker war in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses im Kreis Kassel erschossen worden. Die Tat gilt als erster rechtsextremistischer Mord an einem Politiker in der Bundesrepublik. Lübcke hatte sich für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgesprochen. Der Täter Stephan Ernst ist Ende Januar dieses Jahres vom Oberlandesgericht Frankfurt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Gegen das Urteil ist noch eine Revision anhängig. (dpa/iQ)