Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

BANGLADESCH

Helfer: Situation der Rohingya immer auswegloser

Insgesamt sind bereits über tausende Rohingya auf eine umstrittene Insel umgesiedelt worden. Dach Plänen der Regierung sollen es bis zu 100.000 werden.

21
02
2021
Myanmar Rohingya
Myanmar Flüchtlingslager © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Situation der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch wird nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer auswegloser. Um der Überfüllung des Lagers in der Stadt Cox’s Bazar entgegenzuwirken, habe die Regierung wiederholt mehrere tausend Menschen auf eine unbewohnte Insel umgesiedelt, darunter zahlreiche Kinder. „Ihre Lage wird dadurch nur noch schlimmer“, sagte die Leiterin der Hilfsorganisation in Asien, Shubha Murthi, am Donnerstag. Die Gefahr sei groß, dass die Insel Bhasan Char bei Unwetter überflutet würde. Es mehrten sich außerdem die Anzeichen, dass die Menschen gegen ihren Willen dorthin gebracht würden. Insgesamt seien bereits über 10.000 Rohingya auf der Insel, nach Plänen der Regierung sollen es bis zu 100.000 werden.

Doch auch in dem Lager in Cox’s Bazar seien die Verhältnisse desaströs, wie die Organisation in München mitteilte. Das Lager gilt als eines der größten der Welt. „Die hygienischen Bedingungen sind katastrophal und machen es dem Coronavirus und anderen Infektionskrankheiten leicht, sich zu verbreiten. Gewalt und Menschenhandel nehmen ebenso zu wie Kinderarbeit.

Vor allem für Kinder und Frauen sei die Situation hochgefährlich. „Es fehlt an Kinderschutz, es fehlt an Bildungseinrichtungen, es fehlt an allem“, betonte Murthi. Hilfsorganisationen stünden vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe. Oberstes Gebot müsse es sein, eine menschenwürdige Lösung zu finden.

1,1 Millionen Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya waren laut Kinderdörfer 2017 vor Gewalt der Armee von Myanmar nach Bangladesch geflohen. (KNA, iQ)

Leserkommentare

IslamFrei sagt:
Liebe Leser. Muslims sind im budischtischen Myramar ein noch wesentlich nervender Fremdkörper als es die Muslims in Deutschland. bereits sind, Klar, dass diese Terror -- Querulanten Ideologie sowohl in Myrame als auch in Banglades auf keine Gegenliebe stösst. Gruss, IslamFrei
23.02.21
0:34