Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtsextremismus

22-Jähriger wegen Vorbereitung Terrorakts angeklagt

Ein 22-Jähriger ist wegen Vorbereitung eines Terrorakts angeklagt worden. Er plante Anschläge auf muslimische oder jüdische Einrichtungen.

09
10
2020
0
Polizeischutz, Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Polizeischutz, Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein mutmaßlicher Rechtsextremist aus dem Umfeld der Terrorgruppe „Feuerkrieg Division“ muss sich möglicherweise noch in diesem Jahr vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Der 22 Jahre alte Mann aus Cham in der Oberpfalz soll laut Anklage der Generalstaatsanwaltschaft München in Chatgruppen im Internet Äußerungen getätigt haben, die auf die Vorbereitung eines Terroraktes hinweisen. Nach Angaben von Gerichtssprecher Friedrich Weitner wird derzeit von der 1. Strafkammer des Landgerichts geprüft, ob ein Verfahren eröffnet wird.

Der 22-Jährige soll auf Chatplattformen der „Feuerkrieg Division“ unter anderem erklärt habe, er wolle an „Orten der Andacht“ einen Terrorakt verüben. Er habe sich unter anderem Informationen über den Attentäter von Halle sowie über das Christchurch-Attentat in Neuseeland beschafft. Außerdem soll er sich Waffenteile und die Kopie eines Sturmgewehrs beschafft und Anleitungen zum Bau vom Sprengsätzen aus dem Internet heruntergeladen haben.

Angriffe auf Muslime und Moscheen

Von Anfang April bis Ende Juni dieses Jahres wurden bundesweit 188 islamfeindliche Straftaten erfasst. Dabei wurden acht Menschen verletzt. Außerdem wurden 15 Moscheen angegriffen, jedoch seien „Angriffe auf Moscheevereine oder sonstige islamische Einrichtungen nicht mit inbegriffen“, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervorgeht.

Im vergangenen Jahr wurden 871 islamfeindliche Straftaten erfasst. 2018 waren es bundesweit 813 Übergriffe gegen Muslime und Moscheen in Deutschland. Bei fast allen Straftaten gehen die Behörden davon aus, dass es sich bei den Tätern um Rechtsextremisten handelt. Es sei dabei um Nazischmierereien, Drohbriefe, Beleidigungen, Sachbeschädigung und Volksverhetzung gegangen. Über die Höhe des Schadens konnte das Ministerium keine Angaben machen. (dpa, iQ)