Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

AfD will Sondersitzung im Landtag zum Verfassungsschutz

Die AfD fordert eine Sondersitzung des Thüringer Landtages zum Verfassungsschutz. Die Fraktion wehrt sich gegen die Einstufung als „Prüffall“.

05
10
2019
0
Verfassungsschutz Rechtsextremisten
Symbolbild: Beobachtung © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Das Thüringer Parlament wird sich nach einem AfD-Antrag kurz vor der Landtagswahl noch einmal außerplanmäßig mit dem Verfassungsschutz beschäftigen. Die Sondersitzung sei für Donnerstag (10. Oktober) geplant, teilte der Landtag am Freitag mit.

Beantragt eine Fraktion eines solche Sitzung, muss man sie nach den Regeln der Geschäftsordnung auch einberufen, wie ein Landtagssprecher sagte. Bereits in der vergangenen Woche war der Landtag zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Da ging es um die Abschlussberichte der Enquete-Kommission Rassismus und des NSU-Untersuchungsausschusses.

Die AfD will im Parlament über Konsequenzen aus dem „möglicherweise neutralitäts- und rechtswidrigen Handeln des Präsidenten des Amtes für Verfassungsschutz“ sprechen.

Die Thüringer AfD war vom Verfassungsschutz öffentlich als „Prüffall“ im Bereich Rechtsextremismus eingestuft worden. Die AfD hält diesen Schritt für rechtswidrig und klagte vor dem Verfassungsgericht des Freistaats. Sie wirft Innenminister Georg Maier (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer vor, ihre Neutralitätspflicht verletzt zu haben.

Das Verfassungsgericht in Weimar wollte erst nach der Landtagswahl am 27. Oktober eine Entscheidung fällen. Ein Sprecher der AfD-Fraktion sagte, bei der Sondersitzung solle es um die Angelegenheit gehen, die derzeit auch beim Verfassungsgericht verhandelt werde.

Denn der rechtsnationale „Flügel“ der AfD sowie die Jungen Alternative (JA) wurden vom Bundesamt für Verfassungsschutz als „Verdachtsfall“ im Bereich Rechtsextremismus eingestuft. (dpa/iQ)