Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Duisburg

Rechtsextreme Flyer in Briefkästen geworfen

In Duisburg wurden rechtsextreme und antisemitische Flyer in Briefkästen gefunden. Vor einigen Monaten wurden islamfeindliche Flyer mit ähnlicher Gestaltung in Köln und Frankfurt verteilt. Der Staatsschutz ermittelt.

15
08
2019
0
Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Duisburg haben Unbekannte Handzettel mit rechtsradikalen Texten und Hakenkreuzen in Briefkästen gesteckt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz wegen der Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen. Der Polizei liegen bislang vier Anzeigen aus zwei Straßen vor, wie sie am Donnerstag mitteilte.

In dem Flyer wird gegen Juden gehetzt. „Kauft nicht bei Juden!“ und „Wir sind wieder da!“, heißt es auf dem Flyer, wie die WAZ berichtet. Die Ermittler suchen Zeugen, die ähnliche Flyer in ihrem Briefkasten hatten oder Angaben zu Tatverdächtigen machen können.

Islamfeindliche Flyer verteilt

Ende Mai wurden am Campus der Goethe Universität Frankfurt islamfeindliche und rassistische Flyer der rechtsextremen amerikanischen Organisation „Atomwaffen-Division Deutschland“ gefunden. Darin wird u.a. zum Mord an Muslimen, Imamen und Rabbinern und zum totalen „Bürgerkrieg“ aufgerufen. „Töte Moslems“ lautet u.a. der konkrete Schriftzug. Abgebildet ist ein maskierter Mann, der mit einer Axt auf einen betenden Muslim schlägt. Im Hintergrund ist eine Moschee abgebildet. Der Flyer ist in den Farben schwarz, weiß und rot gehalten.

„Moslems! Verlasst Deutschland!

Dieselbe rechtsextreme Gruppierung hat auch Anfang Juni auf der Kölner Keupstraße islamfeindliche Flyer in die Briefkästen geworfen. In dem Flugblatt in Köln wird gegen Muslime gehetzt und gedroht. „Moslems! Verlasst Deutschland! Gezielte Angriffe auf euch werden bald starten“, heißt es auf dem Flugblatt.

Desweiteren steht auf dem Flugblatt, dass das deutsche Volk aufwache, und immer klarer erkenne, dass Muslime die Feinde Deutschlands seien. „Deshalb ist jeder Einzelne von euch ein legitimes Ziel. (dpa, iQ)