Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bremen

Erstmals muslimische Gefängnisseelsorger ausgebildet

In Bremen wurden erstmals muslimische Gefängnisseelsorger ausgebildet. Das Modellprojekt wurde gemeinsam von der SCHURA Bremen und dem Bremer Justizsenator organisiert.

02
04
2019
0
Gefängnisseelsorge
Symbolbild: Gefängnis © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In einem nach Angaben der Organisatoren bundesweit einmaligen Modellprojekt sind in Bremen zehn Musliminnen und Muslime zu Gefängnisseelsorgern ausgebildet worden. Sie absolvierten einen 52 Stunden umfassenden Kurs, wie der Senat der Hansestadt am Montag mitteilte. Er sei gemeinsam von der Schura Bremen und dem Justizsenator organisiert worden. Beteiligt gewesen seien auch Dozenten des Instituts für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Laut Schura-Vorsitzendem Murat Celik wurden damit erstmals in Deutschland muslimische Seelsorger ausgebildet.

Die muslimischen Gemeinden übernähmen mit der Ausbildung von Gefängnisseelsorgern und der Seelsorge im Justizvollzug echte Verantwortung, sagte Sebastian Schulenberg, Abteilungsleiter Justizvollzug beim Justizsenator. Die gemeinsame Gestaltung des Curriculums von Schura und Senat habe „eine echte Leuchtturmfunktion“.

Inhalte des Ausbildungskurses waren nach Angaben der Behörde juristische Themen wie das deutsche Strafrecht und die Justizvollzugsgesetze sowie Themen der islamischen Theologie, darunter persönliche Rechte und Rechte anderer im Islam. In der Justizvollzugsanstalt Bremen sind laut Senat rund 150 Gefangene muslimischen Glaubens inhaftiert. (KNA/iQ)