Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Italien

Italiener zündet mit Wahlschein Moschee an

Medienberichten zufolge habe am Wochenende ein Mann versucht, die Moschee im italienischen Padua mit seinem Wahlschein in Brand zu stecken. Der Verdächtige wurde kurze Zeit später verhaftet.

06
03
2018
0
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Mit seinem Wahlschein hat offenbar ein 57-jähriger Mann in Padua versucht, eine Moschee in Brand zu stecken. Wie der italienische Sender LA7 (Dienstag) berichtete, hatte der mutmaßliche Täter in zwei Anläufen am Wochenende Feuer an den islamischen Gebetsraum im Zentrum Paduas gelegt.

Es gab jedoch nur leichte Schäden an der Eingangstür. Identifiziert wurde der Verdächtige anhand von Videoaufnahmen und eines halbverkohlten Wahlscheins am Tatort, auf dem noch Vor- und Zuname zu lesen waren.

Eine Polizeistreife verhinderte dem Bericht zufolge, dass die Flammen auf das Gebäude übergriffen. Hinter der Tat stehen laut LA7 keine islam- oder fremdenfeindlichen Motive, sondern ein persönlicher Zwist mit einem Mitglied der islamischen Gemeinde. (KNA, iQ)