Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Imam rechnet mit bis zu 160 Moschee-Schließungen

Ein französischer Imam geht davon aus, dass in Zukunft zahlreiche Moscheen geschlossen werden könnten. Bereits drei Moscheen wurden in den letzten Tagen geschlossen.

04
12
2015
Die Große Moschee von Paris
Symboldbild: Wahrzeichen für den Islam in Frankreich - Die Große Moschee von Paris © by ChrisYunker auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Einer der führenden Imame in Frankreich rechnet mit der Schließung von bis zu 160 Moscheen in den kommenden Monaten wegen Extremismusverdachts. „Zwischen 100 und 160“ islamische Gebetsstätten könnten geschlossen werden, weil sie ohne Genehmigung betrieben würden, Hasspredigten gehalten oder innerislamische Hetze betrieben werde, sagte Hassan El Alaoui dem arabischen Sender Al-Jazeera (Donnerstag).

Der Geistliche, der 2005 erster muslimischer Gefängnisseelsorger in Frankreich wurde und für die Ernennungen von Imamen zuständig ist, bezog sich bei seiner Schätzung auf Gespräche mit dem Innenministerium. Die bereits erfolgte Schließung von drei Moscheen in Lagny-sur-Marne bei Paris sowie in Lyon und Gennevilliers bezeichnete El Alaoui als rechtmäßigen Schritt der Behörden, nachdem dort „illegale Dinge“ gefunden worden seien.

Nach Angaben El Alaouis gibt es in Frankreich 2.600 Moscheen. Von den Urhebern der Anschläge vom 13. November distanzierte sich der Imam deutlich: Die Terroristen seien „ein Haufen Diebe und Drogendealer in religiöser Kleidung“, sagte er dem Sender. Es gehe nicht um Muslime. Die Vorfälle stellten „eine Sicherheitsfrage für jeden“ dar, so der Imam. (KNA,iQ)

Leserkommentare

Charley sagt:
„ein Haufen Diebe und Drogendealer in religiöser Kleidung“ .... ist das sachlich gemeint? Erstaunliche Hervorhebung von deren "Qualitäten"! Welches Diebesgut und welche Drogen wurden bei Ihnen gefunden? Und warum nennt er sie nicht als das, was sie vor allem waren: Ein Haufen fanatisierter Mörder!!! Mörder, die sich selbst religiös rechtfertigten!
06.12.15
11:41
alfaruqi sagt:
Ach Charley, nun mal halblang...Ihre gespielt wirkende Empoerung ueber vermeintliche faktische Unterschlagungen ist im Gegensatz zu den Ausfuehrungen von Herrn El Alaoui ueberhaupt nicht sachienlich.
26.06.17
14:08