Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bilkay Öney

Zuwanderung wird muslimische Community verändern

Für die Integration der Flüchtlinge sei die Religion ein wichtiger Faktor, so Experten. Zudem stehe die muslimische Gemeinschaft in Deutschland wegen der Zuwanderung von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten nach Ansicht der SPD-Politikerin Bilkay Öney vor einem tiefgreifenden Wandel.

08
10
2015
0
Ehrenamtliche empfangen Flüchtlinge. © Islamische Föderation Wien - Facebook

Die muslimische Gemeinschaft in Deutschland steht durch die Zuwanderung von Flüchtlingen aus den Krisenstaaten des Nahen Ostens nach Ansicht von Bilkay Öney (SPD) vor einem tiefgreifenden Wandel. „Schon jetzt ist abzusehen, dass sich die Interessenvertretungen der Muslime in ihrer Zusammensetzung einschneidend verändern werden“, schreibt die baden-württembergische Integrationsministerin in einem Gastbeitrag für die „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“ (Donnerstag).

„Der Einfluss der arabischen Muslime wird stärker werden, vielleicht werden etwa die syrischen Muslime einen eigenen Verband gründen“, so Öney weiter. „Möglicherweise wird es auch Verteilungskämpfe nicht nur zwischen autochthonen Deutschen und Migranten, sondern auch zwischen alteingesessenen Migrantinnen und Migranten und den jetzt kommenden Flüchtlingen geben, etwa auf dem Wohnungsmarkt oder im Niedriglohnsektor.“

Denkbar sei auch, dass Konflikte aus den Herkunftsländern in Deutschland virulent würden, schreibt die SPD-Politikerin. Um all dem entgegentreten zu können, sei es erforderlich, den Neuankömmlingen von Anfang an die Grundwerte des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland zu vermitteln. (KNA,iQ)