Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Flüchtlinge in Europa

Kontroverse über Moschee-Bauten in Litauen und Estland

Der Bau von Moscheen stellt in Estland und Litauen einen Streitpunkt dar. Befürworter betonen ihre Relevanz bei der Integration der muslimischen Flüchtlinge in Gesamtgesellschaft.

28
09
2015
0

Vor der Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten aus dem Nahen Osten wird in Litauen und Estland über den Bau von Moscheen gestritten. „Vilnius hat viele andere Probleme“, blockte Bürgermeister Remigijus Simasius im litauischen Fernsehen einen Vorschlag von Mufti Romas Jakubauskas ab. Regierungschef Algirdas Butkevicius reagierte ebenfalls zurückhaltend auf das Ansinnen der islamischen Gemeinde: „Ich denke, dass auch andere Räume vorbereitet werden können, wenn sie beten oder andere Rituale durchführen müssen“, sagt er der Agentur BNS zufolge.

In Estland sprach sich Mufti Ildar Muhhamedshin für den Bau einer Moschee aus. Sie könne dazu beitragen, den ankommenden Flüchtlingen bei der Integration zu helfen, sagte er. Die islamische Gemeinde erhofft sich bei dem bereits seit Jahren diskutierten Vorhaben finanzielle Unterstützung durch die Regierung. Ein Sprecher des Innenministeriums in Tallinn schloss eine staatliche oder kommunale Beteiligung jedoch aus, berichtete der estnische Rundfunk. (dpa, iQ)