Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kampagne

ZMD unterstützt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) unterstützt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) den Kamp gegen Blutkrebs. Muslime sollen dazu motiviert werden, sich als Stammzellenspender zu registrieren.

08
07
2015
0

Der Zentralrat der Muslime unterstützt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit einer bundesweiten Kampagne. In den 33 Mitgliedsverbänden soll mit dem Projekt „Verbesserung und Erhöhung der Überlebenschance für Menschen mit Blutkrebs“ um Aufmerksamkeit für die Knochenmarkspende geworben werden.

Auf der Seite des DKMS heißt es, die Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland sei eine große Chance, möglichst viele Menschen mit unterschiedlicher regionaler Herkunft in die Knochenmarkspenderdatei aufzunehmen. Der ZMD unterstütze die DKMS mit dieser Zusammenarbeit nachhaltig und helfe dabei, die Vision „Wir besiegen Blutkrebs“ weltweit weiter voranzutreiben.

Weiterhin heißt es, ein Mensch mit der gleichen regionalen Herkunft wie die des Patienten sei oft besser als Spender geeignet, als ein Mensch einer anderen Abstammung. Mit einer Stammzellspende können Blutkrebspatienen eine neue Chance auf Leben erhalten.

Der Aufruf zum Spenden erfolgt über Internet, Bannerschaltung und Flyer in Deutsch und anderen Sprachen, um gezielt Muslime anzusprechen.