Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Volksverhetzung

Sügida-Gründerin vor Gericht

Die Sügida-Gründerin steht wegen Volksverhetzung vor Gericht. Sie soll auf Facebok fremden- und islamfeindliche Äußerungen getätigt haben.

24
06
2015
0

Die Anmelderin der Sügida-Demonstrationen in Suhl steht am 21. Juli wegen mutmaßlich volksverhetzender Äußerungen auf Facebook vor Gericht. Die entsprechende Anklage zu insgesamt neun Fällen sei zugelassen worden, bestätigte das Amtsgericht Suhl. Die Frau aus Suhl soll zwischen Februar 2013 und Oktober 2014 auf verschiedenen Facebook-Seiten gegen Ausländer, Muslime und linke Gruppen gehetzt haben.

Die Ermittlungen gehen auf eine Strafanzeige der Linken-Landtagsabgeordneten Katharina König zurück. Sügida hatte zu Jahresbeginn mehrere Wochen lang an Montagen demonstriert und wird nach Angaben des Verfassungsschutzes von Rechtsextremisten gesteuert. Die Abkürzung steht für „Südthüringen gegen die Islamisierung des Abendlandes“. (dpa/iQ)