Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Wahlen

Symbild: Rasse, Landtag, Rechtsextremisten, Niedersachsen© Foto: Nds. Landtag bearbeitet IslamiQ

Die Landtagswahlen in Niedersachsen stehen bevor. IslamiQ hat Parteien in Niedersachen gefragt, wie sie zum Thema „Islam und Muslime“ stehen. Eine kritische Zusammenfassung der Antworten hat Kübra Zorlu für IslamiQ verfasst.

14
10
2017
Ausschnitt aus dem Video #IslamiQfragt

IslamiQ startet #IslamiQfragt, eine neue Serie von Straßeninterviews zu aktuellen Themen. In den ersten zwei Videos haben wir Muslime zu den anstehenden Bundestagwahlen befragt.

21
09
2017
0
NRW Banner - Wähl mit iQ © IslamiQ

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen

Islamrat ruft zur Wahlbeteiligung unter Muslimen auf

Der Vorsitzende des Islamrats, Burhan Kesici, hat Muslime dazu aufgerufen bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen zur Wahlurne zu gehen.

13
05
2017
Emmanuel Macron © Facebook Macron, bearbeitet by iQ.

Emmanuel Macron gewinnt gegen Le Pen und wird der jüngste Präsident der Geschichte Frankreichs. Politiker und Religionsvertreter aus Europa gratulieren ihm zum Sieg.

08
05
2017
0
Religionsvertreter rufen zu Wahl Macrons auf

Präsidentschaftswahl in Frankreich

Religionsvertreter rufen zu Wahl Macrons auf

Am Sonntag, 7. Mai, wählt Frankreich in einer Stichwahl den Nachfolger von François Hollande. In einer veröffentlichten Erklärungen rufen alle Religionsvertreter, bis auf die katholische Kirche, ihre Mitbürger zu Wahl Macrons auf.

05
05
2017

Es ist ein Schock für Europa: Die Rechtspopulistin Le Pen zieht in die Stichwahl um das französische Präsidentenamt ein. Dort trifft sie auf den Polit-Jungstar Macron. Die Wahl gilt als Weichenstellung für den ganzen Kontinent.

24
04
2017
Die Parteivorsitzende der Front National: Marine Le Pen- © flickr / CC 2.0 / Global Panorama

In wenigen Tagen finden in Frankreich Wahlen statt. Die islamfeindliche Partei Front National schneidet bei den Wahlprognosen gut ab.

19
04
2017
Erste TV-Debatte zu der Präsidentschaftswahl in Frankreich mit u.a. Macron und Le Pen© Facebook

Gut einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich geht der Wahlkampf so richtig los. Bei der ersten TV-Debatte geht es unter anderem um den Islam und religiöse Symbole im öffentlichen Raum.

21
03
2017
0
Wahlen in den Niederlanden

Am Mittwoch wählen die Niederländer ein neues Parlament. Bischöfe und islamische Vertreter haben ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen. Auf dem Spiel steht aus ihrer Sicht die Religionsfreiheit.

13
03
2017
0
Rutte, Verhagen, Wilders

Laut einer Studie entspricht nahezu die Hälfte der Wahlprogramme der niederländischen Parteien nicht den Prinzipien eines Rechtsstaats. Besonders die Rechte und Freiheiten von Muslimen und ethnischen Minderheiten sind von Einschränkungen bedroht.

12
03
2017