Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Tradition

Der Verein katholischer Lehrerinnen (VKDL) befürchtet eine „Manipulation und Indoktrination“ der Schülerschaft durch Lehrkräfte mit Kopftuch. Die christlich-humanistischen Bildungswerte und Traditionen seien die Basis für das „friedliche Miteinander einer multikulturellen Gesellschaft“.

13
05
2015
0

Ein Gespräch mit dem muslimischen Gelehrten Prof. Dr. Mehmet Hayri Kırbaşoğlu über die Muslime und ihre „Anderen“, die islamische Tradition und die muslimische Welt.

19
04
2015

Mit der steigenden Zahl der Konvertiten in Europa stellt sich die muslimische Identität einer neuen Herausforderung. Die Trennung der Religion von der Kultur ist eines dieser Herausforderungen, dessen Folgen sich erst mit der Zeit zeigen werden. Ein Gastbeitrag von Dr. Esra Özyürek.

27
12
2014

Die „Pearls of Wisdom“-Sammlung der Universität Michigan (USA) bringt zeitgenössische und traditionelle islamische Kunst zusammen. Interessierte können die Exponate auch online sehen.

20
12
2014
0

Schreiende Frauen mit Kopftüchern und langen Kleidern stehen tränenüberströmt am Grab. Das vermitteln oft TV-Bilder aus islamischen Kulturkreisen. Die Bremer Kulturwissenschaftlerin Gudrun Zimmermann erläutert im Interview mit Samuel Dekempe (KNA) muslimische Trauerrituale.

05
11
2014

Ein Hadith - Ein Gedanke

Opfern: Tradition Abrahams

Das islamische Opferfest rückt immer näher. Zeit sich dem Thema Opfern zu widmen. Schließlich reicht diese Tradition zurück bis zu den beiden Söhnen Adams (a). Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“ in dieser Woche.

20
09
2014
0

Interview mit Angelika Neuwirth

„Ganz klar ein Missbrauch des Islam“

Im Interview räumt die Arabistin Angelika Neuwirth mit falschen Vorstellungen in Bezug auf die Terrororganisation ISIS auf und geht auch auf Interpretation des Koran ein. Die Expertin forscht in ihrem Projekt „Corpus Coranicum“ an den historischen Wurzeln des Koran. Das Gespräch führte Claudia Zeisel (KNA).

15
09
2014

Die Religionsgemeinschaften widmen sich in dieser Woche verschiedenen Themenschwerpunkten in den Freitagspredigten. So geht es um Hochzeiten, Halal-Nahrung und den Charakter des Propheten Muhammad (s).

15
08
2014
0

Rabbi David Rosen blickt auf die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen in Vergangenheit und Gegenwart zurück. Er ruft die Vertreter der Religionen zu einem stärkeren Engagement gegen die „destruktive Ausbeutung ihrer religiösen Zivilisationen“ auf.

09
08
2014

Ein Hadith - Ein Gedanke

Das Ramadanfest: Dank und Belohnung

Sie haben gefastet und sich in Verzicht geübt. Für Muslime in aller Welt geht der Fastenmonat Ramadan bald zu Ende. In Kürze wird das Ramadanfest gefeiert. Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“ in dieser Woche.

27
07
2014
0