









In Sachsen-Anhalt haben Unbekannte zwei jungen Mädchen ihre Kopftücher heruntergerissen und sie dann mehrfach getreten. Der Staatsschutz ermittelt.
In Sachsen-Anhalt sind 2022 mehr politisch motivierte Straftaten erfasst worden, die aus Sicht der Polizei dem rechten Spektrum zuzuordnen sind.
Muslime und Juden können sich voraussichtlich ab 2024 auch in Sachsen-Anhalt entsprechend ihren religiösen Traditionen ohne Sarg und in einem Leichentuch beisetzen lassen.
Die Mobile Opferberatung hat im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 156 Gewalttaten durch Rechtsextreme verzeichnet.
In Sachsen-Anhalt gab es 2021 mehr Straftaten im Bereich Rassismus, gegen Politiker und mit Bezug zur Pandemie – das belegt die Bilanz der politisch motivierten Kriminalität.
Mehr Freiheiten bei Bestattungen – das schwebt Grünen und Linken vor. Eine entsprechende Gesetzesinitiative soll im Januar im Landtag von Sachsen-Anhalt eingebracht werden.
Eine junge Polizeikommissarin soll eine monatelange Brieffreundschaft mit dem Attentäter von Halle geführt haben. Nun fordern die Grünen im Landtag eine Aufklärung.
Sachsen-Anhalts Verfassungsschützer wollen erstmals Agenten direkt im Netz einsetzen, um rechtsextremistische Netzwerke aufzuspüren.
Trotz rechtlicher Hürden für ein Burkaverbot will Sachsen-Anhalt die Vollverschleierung im Unterricht verbieten. Ein Verbot hätte jedoch negative Folgen.
In Sachsen-Anhalt gibt es Forderungen aus der CDU-Basis eine Koalition mit der AfD zu erwägen. Die CDU-Führung lehnt dies kategorisch ab.