Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Racial Profiling

Expertengruppe Islamfeindlichkeit

In der Frage, ob Wissenschaftler untersuchen sollen, wie groß das Rassismus-Problem in der Polizei ist, will Seehofer nicht nachgeben.

07
07
2020
Straftaten, Polizei

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht möchte anders als Innenminister Horst Seehofer an der ursprünglich geplanten Studie zu Rassismus bei der Polizei festhalten.

06
07
2020
Polizei-Studie, Rehtsextreme Polizei-Chats, Racial Profiling

Die Studie zum sogenannten „Racial Profiling“ bei der Polizei wird nicht kommen. Das Innenministerium halte sie nicht für sinnvoll.

05
07
2020
Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ

SPD-Vize Kevin Kühnert hält die Polizei in Deutschland nicht frei von Rassismus. Um einen Überblick zu verschaffen, plant die Bundesregierung zudem eine Studie zum racial profiling bei der Polizei.

22
06
2020
racial_profiling

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş spricht sich für eine Studie zum sogenannten Racial Profiling aus. Es könne helfen, Probleme zu beseitigen.

13
06
2020
0
Polizeischutz, Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Racial Profiling, rassistische Strukturen und rechtsextremistische Chatverläufe bei der Polizei. Für die Polizeigewerkschaft seien es nur „Anschuldigungen“.

08
06
2020
0
Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach einem Zeugenaufruf zu einem großflächigen Graffiti in Erinnerung an den in Minneapolis getöteten George Floyd war der Bremer Polizei Rassismus vorgeworfen worden. Die Polizei wehrte sich auf Twitter.

01
06
2020
0
Symbolbild: Polizei, Polizeibeamten

Körperverletzung, rassistische Gewalt und Pfeffersprayeinsatz in Essen. Der Grund: Eine 50 Jahre alte Nigerianerin, die eigentlich nur einen Diebstahl anzeigen wollte. Der Essener Polizei wird racial profiling vorgeworfen.

10
03
2020
Ryanair

In einem Interview fordert Ryanair-Chef Michael O’Leary strenge Sicherheitschecks für muslimische Männer. Seine islamfeindliche Aussagen ernten viel Kritik.

23
02
2020

Köln steht wie im letzten Neujahr im Mittelpunkt vieler Nachrichten. Diesmal beschäftigt das Wort „Nafri“ die Gemüter. Für Esra Lale zeigt dies vor allem, dass nichts aus den Debatten vom Vorjahr gelernt wurde und die Verbreitung des Wortes „Nafri“ nicht förderlich ist.

04
01
2017