









Der Koordinationsrat der Muslime fordert in einem offenen Brief eine klare Haltung der Bundesregierung zur Lage in Gaza – und kritisiert moralische Doppelstandards.
In einem offenen Brief wenden sich namhafte Persönlichkeiten an die Bundesregierung. Sie fordern einen sofortigen Waffenstillstand im Genozid von Gaza sowie ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung.
37 zivile Organisationen appellieren an die Bundesregierung, keine Waffen mehr an Israel zu exportieren, falls diese völkerrechtswidrig eingesetzt werden könnten. Stattdessen soll es mehr Hilfe geben.
Der Koordinationsrat der Muslime ruft in einem offenen Brief die deutsche Regierung zu entschiedenen Maßnahmen auf, um das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza zu beenden.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Politiker haben sich in einem offenen Brief mit Bahar Aslan solidarisch erklärt. Sie verurteilen das Vorgehen der Polizeihochschule gegenüber ihrer Dozentin scharf.
In einem offenen Brief solidarisieren sich Stimmen aus Wissenschaft, Forschung und Medien mit der Journalistin Nemi El-Hassan. Nach Kritik an ihrer Person setzte das WDR den Start der Sendung aus.
In einem offenen Brief fordern ein Bündnis aus Wissenschaftlern, Politikern und Organisationen die Einrichtung einer Expertenkommission „Antimuslimischer Rassismus“.
Frankreichs Premierminister François Hollande fordert in einem offenen Brief einen „französischen Islam“. Frankreichs Muslime reagieren gespalten.
Verschiedene muslimische Aktivisten in Deutschland starteten eine Petition mit einem offenen Brief gegen das islamfeindliche Parteiprogramm der AfD.
In einem offenen Brief kritisiert der Arbeitskreis Muslimischer Sozialdemokraten die Entscheidung des Berliner Senats zum Kopftuchverbot im Öffentlichen Dienst und fordert Landesvorsitzenden Jan Stöß auf, dagegen vorzugehen. Wir veröffentlichen den Brief in voller Länge.