Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: NSU 2.0

Symbolbild: Gericht, rassistische Chatgruppe, Justiz © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Mit NSU-Drohungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Das Frankfurter Landgericht verurteilte ihn zu fast sechs Jahren Haft. Anderthalb Jahre später ist das Urteil rechtskräftig.

27
05
2024
0
NSU-Akten

Im Fall der „NSU 2.0“-Drohserie hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen zwei Polizeibeamte eingestellt.

05
02
2024
0
Symbolbild: NSU-Terror

Zwölf Jahre ist es her, dass in einem Wohnmobil in Eisenach die Leichen von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt gefunden wurden – und der „NSU“ aufflog. Noch heute gibt es Solidaritätsbekundungen für die Rechtsterroristen und ihr Umfeld.

06
11
2023
Başay-Yıldız Anwältin Seda Başay-Yıldız, NSU

Auch mehr als fünf Jahre seit dem ersten Fax der „NSU 2.0“-Drohserie dauern die Ermittlungen zu diesem Schreiben an.

10
10
2023
0
DITIB Zentralmoschee Duisburg nach Bombendrohung ©️ Facebook, bearbeitet by iQ.

Nach einer Serie von Drohbriefen auf Moscheen fühlen sich Muslime nicht mehr sicher. In mehreren Bundesländern sind Moscheeangriffe rückläufig. Die Drohbriefe seien kein Grund, die Schutzmaßnahmen zu erhöhen. Eine Recherche von Muhammed Suiçmez.

16
09
2023
Moscheen

Mitte Juli hatte eine Moschee in Hannover ein „NSU 2.0“ Drohbrief erhalten. Nun wurde eine Tatverdächtige ermittelt.

12
09
2023

Die DITIB-Moschee in Maulbronn wurde erneut Opfer eines Angriffs. Dieses Mal hat die Gemeinde einen Drohbrief erhalten. Absender: „NSU 2.0“.

30
08
2023
0
Moscheen

Nach dem Brandanschlag auf ein Restaurant an einer Moschee in Hannover wächst die Besorgnis bei vielen Muslimen. Jetzt kam auch noch ein Drohbrief hinzu, bereits der elfte an Gemeinden in Niedersachsen.

06
08
2023
0

Die DITIB-Moschee in Bramsche wurde Opfer eines Angriffs. Die Gemeinde hat einen rechten Drohbrief erhalten. Absender: „NSU 2.0“.

04
08
2023
0

Ende Mai wurde ein Brandanschlag auf die IGMG-Moschee in Hannover verübt. Zu den Tätern fehlt weiterhin jede Spur. Nun hat die Moschee ein Drohschreiben erhalten.

27
07
2023
0