









Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht hervor, dass im ersten Quartal dieses Jahres 124 Angriffe auf Muslime verübt wurden.
Seit dem 1. April ist Murat Gümüş vom Islamrat der neue Sprecher des Koordinationsrats der Muslime (KRM). Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit ihm über den Monat Ramadan, die Deutsche Islamkonferenz und den Wahlkampfveranstaltungen in Moscheen.
Nach der Erdbebenkatastrophe mit mehr als 21 000 Toten ist die Betroffenheit im Land groß. Beim ersten Freitagsgebet nach dem Unglück gab es in den Moscheen nur ein Thema.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) lädt österreichweit zum „Tag der offenen Moschee“ ein. Ziel sei es, Begegnungen zu schaffen und den Dialog zu fördern.
In den vergangenen Wochen wurden mehrere Moscheen in Österreich angegriffen. Nun reagiert die IGGÖ und stärkt die Sicherheit ihrer Moscheen.
Am Tag der offenen Moschee wollen sich auch in Hamburg viele muslimische Gemeinden für Besucher öffnen. Bis Samstag soll sich eine „Islamwoche“ mit Veranstaltungen anschließen.
„Wir legen euch Türken alle um.“ – Ende August haben mehrere Moscheen einen Drohbrief mit dem Absender NSU 2.0 erhalten. Von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur. Die Ermittlungen dauern an.
Auf der Grundlage von Feldforschungen analysiert Dr. Arndt Emmerich die sprachlichen Entwicklungen in den Moscheen Deutschlands. Sein Fazit: Die Politik sollte die Vielfalt stärken und nicht auf eine einsprachige Assimilation bestehen. Ein Gastbeitrag.