









Eine neue Ausstellung im Goethe-Haus in Frankfurt widmet sich dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe und seiner Faszination vom Islam. Mit „Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte“ lernt man eine besonders interessante Seite des Dichters kennen.
Einem Menschen Schlechtes nachzusagen, ist eine schlimme Tat. Eine noch viel verwerflichere Tat ist es jedoch, jemandem etwas zu unterstellen. Muslime sind dazu angehalten, sich vor Verleumdungen zu schützen und diese nicht in die Welt zu setzen.
Die gute Beziehung zu den Nachbarn wird durch koranische Offenbarung und prophetische Tradition empfohlen. Gute Nachbarschaft ist zudem ein wichtiges Element des islamischen Gesellschaftsdenkens.
Der muslimische Religionsphilosoph Dr. Milad Karimi forderte, im Streitgespräch mit Judaistin Talabardon und Soziologin Hinterhuber, von Muslimen die Auseinandersetzung mit Juden und Christen.
Der Prophet Muhammad (s) überwiegt als Thema in dieser Woche in den Freitagspredigten der Religionsgemeinschaften. Die Aufgabe der Gelehrten, das Verhältnis zwischen Prophet und Koran und die Abschiedspredigt werden behandelt.
Der Gaben Allahs bewusst zu sein, gehört zum muslimischen Glauben. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Thema „Verschwendung“. Denn Allah liebt die Verschwender nicht.
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Einhalten von Versprechen. Diese Tugend bringt Treue und Vertrauen mit sich. Sie ist zudem nötig für eine funktionierende Gesellschaft.
Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. Einerseits geht es um das Prinzip der Gerechtigkeit andererseits um das halten von Versprechen.
Bei seinem Deutschlandbesuch hat sich der stellvertretende türkische Ministerpräsident Emrullah İşler kritisch über die jüngsten Äußerungen von Kardinal Meisner geäußert. Der für Auslandstürken zuständige Minister traf sich zudem mit Vertretern von muslimischen Religionsgemeinschaften.
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Wissenserwerb und der Weitergabe dieses Wissens aus der Sicht des Islam. Dabei spielt auch die Vernunft des Menschen eine besondere Rolle.