Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kopftuch

Drohbriefe

In Sülfeld erhält eine kopftuchtragende Mutter mehrfach rassistische Drohbriefe. Die Familie fühlt sich bedroht, lebt in Angst – der Staatsschutz ermittelt nun weiterhin.

16
11
2025
Kopftuch, Muslimische Schülerin, Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

An der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck dürfen Schülerinnen das Kopftuch erst nach Genehmigung von Lehrkräften und Schulleitung tragen. IslamiQ beleuchtet die Hintergründe.

15
11
2025
0
Studie: Muslime in Europa fühlen sich im Alltag diskriminiert - FRA Studie

Muslimische Vertreter warnen vor einer eskalierenden Kopftuchdebatte in der Schweiz. Verbotsforderungen gefährden aus ihrer Sicht Grundrechte, erschweren Integration und verzerren das Bild muslimischer Frauen.

14
11
2025
0
Passantin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Eine unbekannte Frau hat in Berlin-Kreuzberg mehrere Frauen rassistisch beleidigt und einer am Kopftuch gezogen. Die Polizei ermittelt.

12
11
2025
Kopftuch, Muslimische Schülerin, Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach Kritik an einem Rundschreiben, das das Tragen von Kopftüchern untersagte, hat die Schule in Melle reagiert. Die Antragspflicht für das Kopftuch wird vorerst aufgehoben – die Schulordnung soll überprüft werden.

09
11
2025
Religionsunterricht, Islamunterricht

An der Lindenschule Buer in Melle sorgt ein Rundschreiben für Aufsehen: Schülerinnen dürfen im Schulgebäude keine Kopftücher tragen – Ausnahmen nur auf Antrag. Das Kultusministerium und die Stadt Melle prüfen den Vorgang.

07
11
2025
Kopftuch in der Justiz: Wie regeln es die Bundesländer? (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Darf eine Richterin oder Lehrerin ein Kopftuch tragen? Oder ein Polizist in Niedersachsen eine Kreuzkette? Die Ministerien geben einen Überblick.

24
10
2025
0
Symbolbild: Schülerin mit Kopftuch

Muslime in Österreich haben im Begutachtungsverfahren eine umfassende Stellungnahme zum geplanten Kopftuchverbot eingebracht. Der Entwurf diskriminiere muslimische Mädchen und widerspreche der Verfassung.

22
10
2025
0
Kopftuchverbot

Eine 81-jährige Frau hat in Dresden zwei Mädchen rassistisch beleidigt und einer das Kopftuch vom Kopf gerissen. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung.

22
10
2025
Ehrenamtliche Richterin mit Kopftuch © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine muslimische Schöffin wurde ihres Amtes enthoben. Grund: ihr Kopftuch. Für das Gericht war die Entscheidung eine Abwägung.

21
10
2025
0