Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Jugend

Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland haben häufiger Kontakt zu Muslimen als Ältere. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).

16
03
2015
0

Präventive Maßnahmen schüren den Verdacht gegen Muslime. Andererseits ist unbestritten, dass Gewalt „im Namen des Islams“ ausgeübt wird. Der Islamwissenschaftler Ali Özgür Özdil zeigt Möglichkeiten auf, wie Muslime ihre Probleme lösen können, ohne selbst problematisiert zu werden.

15
02
2015

Die Jugendorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş gehört zu den größten muslimischen Jugendorganisationen in Europa. Wir sprachen mit Ünal Ünalan, dem neuen Vorsitzenden der IGMG-Jugendorganisation, über seinen persönlichen Hintergrund und die künftige Ausrichtung der Jugendarbeit.

19
10
2014

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten verschiedenen Punkten und setzen unterschiedliche Akzente. Die Themen in dieser Woche im Überblick: Dank für die Gaben, die Liebe zur Ahl al-Bayt, Respekt für die Älteren.

17
10
2014
0

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat einen neuen Bundesjugendverband gegründet. Dieser soll Sprachrohr für die Jugendlichen in den über 820 Gemeinden der Religionsgemeinschaft sein.

09
01
2014

IGMG-Jugend und Hasene

Bildung statt Böller

Eine interessante Kampagne gegen „Verschwendung“ und für die Bildung hat die IGMG-Jugendorganisation zusammen mit dem IGMG Hilfs- und Sozialverein Hasene kurz vor Silvester auf den Weg gebracht. Muslimische Jugendliche sollen ihr Geld für die Bildung ihrer Geschwister spenden.

24
12
2013
0

Erstmals wurde in Deutschland ein eingetragener Bundesverband für muslimische Frauen gegründet. Die Gründung erfolgte im Rahmen der Umstrukturierungen bei der Türkisch-Islamischen Union (DITIB).

02
12
2013
0

Während Kirchen von staatlicher Seite mit Milliarden finanziert und unterstützt werden, drehen muslimische Gemeinschaften jeden Cent zweimal um. Ein Einblick in die Finanzierungswelt der Moscheen in Deutschland.

21
10
2013

i,Slam bietet muslimischen Slammern eine Plattform, auf der sie ihre Wortkunst einem großen Publikum präsentieren können. Die jungen Poeten slammen über Probleme, Liebe, Gott und die Welt – im Einklang mit ihrer Religion.

14
06
2013
0